REPLACEME1
Bürodrehstuhl S 197
Dieser Klassiker von 1949 aus der Reissfeder von Egon Eiermann – dem führenden Vertreter der Zweiten Moderne auf dem Gebiet des Möbeldesigns – nimmt vorweg, was Heerscharen von Gestaltern nach ihm verbessern wollten. Andere Formen und Ideen kamen. Doch dieser Stuhl mit der lakonischen Bezeichnung S 197 blieb. Denn er reduziert das, was man für ergonomisches Sitzen an Schreib-, Planungs- und Besprechungstischen braucht, auf das Wesentliche. Er ist komfortabel, justierbar und unterstützt die natürliche Haltung. Die Sitzhöhe ist pneumatisch, der Neigungswinkel der Rückenlehne mechanisch verstellbar. Die Materialkombination ist ebenso optisch überzeugend wie funktionell und belastbar. Die Holzteile aus Buche sind deutschen Ursprungs (PEFC) und schwarz decklackiert. Das an die Körperkontur exakt angepasste Schichtfurnierholz in 8 mm Stärke wird 8-fach verleimt. Aluminiumgestell und -fusskreuz bilden dazu technisch wie visuell die perfekte Ergänzung. Doppelrollen aus Polyamid werden sowohl für Teppich- als auch Hartböden mitgeliefert. Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Deutschland. Masse (B/T/H): 47 x 42 x 67-92 cm, Sitzhöhe 46-61 cm. Gewicht: ca. 10 kg.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen