Entscheidend für die hervorragende Reinigungsleistung ist der hydrodynamische Effekt der Schallzahnbürsten, die im Unterschied zu handelsüblichen Modellen mit bis zu unglaublichen 42.000 (!) Schwingungen pro Minute arbeiten. Der Schall regt das Gemisch aus Wasser, Zahnpasta und Speichel im Mund zu starken Turbulenzen auf kleinstem Raum an. Sie wirken wie Strudel eines reissenden Baches im Kleinformat und treffen besonders auf die Ablagerungen von Plaque in den Zwischenräumen und Nischen, die sonst von keiner Handzahnbürste erreicht werden. Das gilt auch für Implantate und Zahnspangen. Unterstützt wird dieser Effekt durch besondere Qualität der weichen Borsten aus Curen. Dieses Material nimmt 10 x weniger Wasser auf als übliche Nylonborsten und behält so beim Einsatz seine Form. Mit einem einzigen Knopf steuert man alle 7 möglichen Modi: “Start” mit 22.000 Schwingungen pro Minute, ideal für Spangen und Zahnfleischsaum, 3 Stufen “clean” mit 32.000 oder 3 Stufen “smile” mit 42.000 Schwingungen/Minute. Sämtliche Stufen lassen sich über die Einknopf-Bedienung leicht ansteuern. Der Timer für die Putzdauer ist auf 2 Minuten eingestellt, automatische Abschaltung nach 4 Minuten. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku hat eine Betriebsdauer von ca. 60 Minuten pro Akkuladung, die optimale Ladezeit beträgt 10 Stunden. Mit der Schallzahnbürste mitgeliefert werden 3 Bürstenköpfe weich, power und single. Weiteres Zubehör: Ladestation mit USB-Kabel, USB-Netzstecker, Reiseetui, Bedienungsanleitung mit Info Quick Star. Masse (L/B/H): 18 x 2,5 x 3,0 cm. Gewicht: 116 g.
REPLACEME1
Schallzahnbürste Hydrosonic Pro
Rein mechanische Zahnreinigung allein entfernt nicht alle Ablagerungen, die auf Dauer zu Problemen im Mundbereich führen können. Besondere Herausforderungen stellen dabei Zahnspangen, Brackets, sogenannte Retainer oder auch Implantate dar. Diese in der Schweiz entwickelte Schallzahnbürste ermöglicht die optimale Reinigung von Zahnfleisch und Zähnen in 7 Stufen, egal, ob mit oder ohne Spange. Mit dem eigens konstruierten Hydrosonic-Bürstenkopf gelingt das besonders sanft und schonend. Dafür sorgt einmal der perfekte Knick der Bürstenköpfe in Curacurve®-Technik in Verbindung mit den Curen®-Filamenten. So werden auch Zahnputzschäden vermieden, die bei mechanischer Reinigung mit zu viel Druck entstehen.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen