Zur Rettung von Schallplatte, Tonkassette, Dia & Co.
Wir müssen es mit Fassung tragen: Die Welt verändert sich und mit ihr in geradezu halsbrecherischem Tempo auch die Technik der Tonaufzeichnung. Was Opa und Oma noch begeistert hat, nämlich Schellack und Schallplatte, was in den 60ern des vergangenen Jahrhunderts der letzte Schrei war, Tonband und Tonbandkassette – es fehlen inzwischen meist sogar die Geräte zum Abspielen. Die alten Scheiben sollen aber nicht ungehört vergammeln, die Aufzeichnung vom ersten Schrei von Sohn oder Enkeltochter nicht verstummen, sobald der letzte Walkman den Geist aufgegeben hat. Zudem werden die Bänder spröde, reißen und sind dann völlig hinüber. Wer kann noch die Dias vom Urlaub in Rimini bewundern, wenn der alte Diaprojektor klemmt, wo sind die Fotos von der Hochzeit von Tante und Onkel anno 1973 geblieben, von denen es nur noch ein Kuvert voller Negative gibt? Auch ältere Videoaufzeichnungen schwächeln oft und der Videorekorder soll noch einmal zum Einsatz kommen, bevor auch er endgültig ausgemustert wird. Mit vielen dieser Schätze sind unwiederbringliche Erinnerungen verbunden, Ton- und Bilddokumente, für die es keinen Ersatz gibt, Lieblingstitel, die wesentliche Erlebnisse markiert haben. Und bei großen Mengen ist die Digitalisierung durch den Profi oft kostspielig. Deshalb bieten wir eine Auswahl an Geräten an, mit denen sich die Plattensammlung, der Stapel an Tonbandkassetten, Dias oder Fotonegative einfach auf SD-Karte oder USB-Stick speichern lassen. Das lässt sich zudem leicht mehrfach kopieren, was bei Geburtstagen, Hochzeitsjubiläen im Familienkreis usw. als originelles Geschenk gut ankommt. Mit diesen Geräten digitalisierte Tonaufnahmen lassen sich später am PC mit entsprechenden Programmen (bei einzelnen Geräten im Lieferumfang enthalten) einfach aufbereiten.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen