Startseite / Wohnen & Garten / Wohn- & Esszimmer / Sitzmöbel / Sitzauflage Lammfell, naturweiss
Er musste nie repräsentieren, er diente dem bequemen Sitzen, zuerst in Küchen, dann auch in Ämtern und Dienststellen. Der Frankfurter Küchenstuhl wurde 1935 für den von Bauhausarchitekten entworfenen Küchentyp der Frankfurter Küche entwickelt. Er kam ohne die bis dahin verwendeten zusätzlichen Verbindungselemente aus und wurde deshalb beim Patentamt als Gebrauchsmuster registriert. Weil Gutes Bestand hat, wird er jetzt wieder in 3 unterschiedlichen Ausführungen (geölt, natur lackiert und schwarz gebeizt) gefertigt, wie ursprünglich aus massiver Buche mit der rundvertieften Sitzfläche aus Buchensperrholz. Kopfstück und Sitzbügel sind wie anno 1935 dampfgebogen. Die solide Zargenkonstruktion macht den Stuhl besonders robust. Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Öste ... »mehr lesen
Im puristischen Design besticht dieser Hocker durch seine dampfgebogenen Kanten der Oberfläche. Das von Produktdesigner und Schreinermeister Alexander Schenk entworfene Möbelstück wird in Deutschland in Handarbeit gefertigt. Als praktische Sitzbank bei der Garderobe im Flur oder als Beistelltisch neben dem Sofa macht sich das Möbel ebenso gut wie als Nachttisch neben dem Bett. 4 Filzgleiter schonen den Fussboden. Material: MDF, Melaminharz beschichtet. Masse (B/T/H): 70 x 30 x 40 cm. Gewicht: 7 kg. ... »mehr lesen
Ganz klassisch, einfach und sauber gearbeitet gibt sich diese robuste Gartenbank. Sie ist wie ihre traditionellen Vorbilder einfach klappbar und lässt sich platzsparend z. B. über den Winter aufbewahren. Mit ihrem nostalgischen Design lädt sie zum Verweilen an lauschigen Plätzen ein. Material: lasiertes Tannenholz, lackierter Stahl. Sitztiefe: 33 cm. Masse (B/T/H): 95 x 57 x 83 cm, geklappt 95 x 20 x 99 cm. Gewicht: 13 kg. ... »mehr lesen
Doppellagiges Sitzkissen aus rein pflanzlichem Filz mit PU-Schaumkern. Masse: 33 x 33 cm. Gewicht: 260 g.
Wetterfester Hocker aus der Wurzel von Plantagen-Teakholz, jedes Stück sieht etwas anders aus. Holzart: Teak (Tectona grandis), Holzherkunft: Indonesien. Masse: 30 x 30 cm, Höhe 40 cm. Gewicht: 12 kg. ... »mehr lesen
Naturbelassenes und ungefärbtes Lammfell aus Island, chromfreie Gerbung. Jedes Fell ist ein Einzelstück, die Masse und Erscheinungsbild können differieren. Haarlänge ca. 10 cm. Masse (L/B): 90-110 cm x 80-90 cm. Gewicht: ca. 1 kg.
Doppellagiges Sitzkissen aus rein pflanzlichem Filz mit PU-Schaumkern. Masse: Ø 33 cm. Gewicht: 180 g. ... »mehr lesen
Ob Schemel, Hocker für die Kinder, Leiterersatz oder Fussbank beim Gitarrespiel - dieses traditionsreiche kleine Möbelstück ist für unterschiedliche praktische Einsatzzwecke zu gebrauchen. Gibt es gerade keine Verwendung, dann ist das Kleinod unter dem Tisch oder einem Sofa gut aufgehoben. Unser Massivholz-Modell wird in traditioneller Tischlertradition aus einem Gestell aus europäischer Rotbuche und einer Platte aus nordamerikanischem Ahorn gefertigt und nach sorgfältiger Endfertigung geölt. Das verleimte Buchengestell ist mit Schrauben an der mit einem Eingriff versehenen Ahornplatte befestigt. Belastbar bis 150 kg. Holzart: Rotbuche (Fagus Sylvatica), Holzherkunft: Rumänien. Masse (L/B/H): 38 x 28 x 23 cm. Gewicht: 3,2 kg. ... »mehr lesen
Wie weit sich Design reduzieren lässt, beweist diese Bank, die als Sitzgelegenheit, Ablage, Beistelltisch etc. zu nutzen ist. Buchensperrholz und MDF wurden dafür dampfgebogen und melaminharzbeschichtet. Getoppt wird das Objekt von einem schwarzen Bezug aus hochwertigem Lederfaserstoff, der zu über 90 % aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. Kaum ein anderes Material kommt echtem Leder so nahe. Ebenmässige Form, Ästhetik des Schichtholzes und Wertigkeit von Beschichtung und Bezug sorgen für ein perfektes Ganzes. Design Alexander Schenk, hergestellt in Deutschland. Masse (B/T/H): 70 x 30 x 40 cm. Gewicht: 7,5 kg. ... »mehr lesen
Ein flexibles "Daybed", das auch als Gästebett dienen soll, muss unseres Ermessens hohe Kriterien erfüllen: Es sollte sich stilsicher ins Wohnambiente einfügen, Sitz- wie Liegekomfort gleichermassen bieten, sehr funktionell sein und in Nachhaltigkeit punkten. Dieses Sofa europäischer Provenienz wurde nach diesen Vorgaben entwickelt. Die klare Linie überzeugt. Ebenso das schnelle Umrüsten zwischen 1- und 2-Bett-Modus ohne Verlust an Stabilität. Der massive Birkenholzrahmen (FSC®-zertifiziert) ist handgefertigt. Die Polsterung der beiden voneinander getrennten Matratzen aus einem PU-Schaum mit 25 kg/m³ Dichte und Taschenfederkern in der oberen, sowie Bonnelfedern in der unteren, sorgen für erstaunliche Punktelastizität und hohen Schlafkomfort. Als haptisch wie optisch exquisit erw ... »mehr lesen
Die Vorteile eines Sitzballs dürften bereits viele überzeugt haben. Deren Aussehen allerdings kaum. Das wird nun anders. Denn statt einen etwas zu kunterbunten Farbtupfen kann man sich nun endlich einen Sitzball mit dezentem Kolorit und hochwertigstem Oberflächenmaterial ins heimische oder berufliche Interieur stellen. Als dynamische Sitzgelegenheit beugt er einseitigen, vor allen berufsbedingten Belastungen (Bildschirmarbeit!) der Wirbelsäule vor, verbessert die Durchblutung der Muskulatur und der Bandscheiben, hilft gegen Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. Das schafft er, indem er immer wieder zu kleinen Ausgleichsbewegungen der Wirbelsäulenmuskulatur anregt und unterschiedliche Muskeln aktiviert. Die handwerklich gefertigte Hülle aus der Wolle des Südtiroler Bergschafs ... »mehr lesen
Er gilt als das gelungenste Industrieprodukt des 19. Jahrhunderts und wohl jeder von uns ist bereits darauf gesessen - immerhin wurden allein bis 1930 über 50 Millionen Exemplare des Sessels Nr. 14 produziert. Tischlermeister Michael Thonet entwickelte ab 1819 im deutschen Boppard das weltweit erste Möbelstück aus gebogenem Holz, seit 1861 werden die Möbel in Bystrice im heutigen Tschechien produziert. Bis heute hat sich an der Produktionsweise wenig geändert - keine computergesteuerte Maschine ist dazu in der Lage, das auf 105° C aufgedämpfte Buchenholz so zu biegen, wie das geübte Männer machen. Jeweils 2 Paar kräftige Hände sind erforderlich, die Biegebänder mit dem Holz in Form zu bringen. Das 1946 verstaatlichte Unternehmen wurde 1997 wieder privatisiert, ein deutlich an d ... »mehr lesen
Die unaufdringliche Eleganz dieses Rindslederhockers aus deutscher Produktion macht ihn zu einem beliebten Sitzmöbel, das überall gute Dienste leistet, etwa auch als Zusatzsitz für unerwartete Gäste oder am PC-Schreibtisch. Die hochwertige Polsterung des Holzkorpus mit PU/PE-Schaum sowie die Normalstuhlhöhe von 47,5 cm sorgen für angenehmes Sitzen, der dichte Polsterschaum behält seine Form. Das strapazierfähige Rindsleder wird in Italien mit Mineralsalzen gegerbt und gedeckt und hält so auch starker Beanspruchung stand. Masse: 33 x 33 x 47,5 cm. Gewicht: 5,5 kg. ... »mehr lesen
Ob als Solistin im Garten oder als charmant-unkomplizierte Tischbegleiterin ins Esszimmer geholt, wenn sich eine grössere Anzahl von Gästen ankündigt - unsere Lärchenholzsitzbank macht immer eine gute Figur. Das schnörkellose Design mit der durchgezogenen Lattung ist unverkennbar skandinavisch und überzeugt auch handwerklich. In einer finnisch-estnischen Co-Produktion noch in Handarbeit hergestellt, werden ausschliesslich Stämme aus regional überwachten Anbaugebieten verarbeitet. Lärchenholz gilt als dauerhaft, wenig nässeempfindlich und optimal geeignet für den Einsatz im Freien. Entsprechend sind die Schrauben, die die Bank zusammenhalten, aus langlebigem rostfreiem Edelstahl. Das Holz für unsere Bank wird nur im Ofen getrocknet und ist ansonsten völlig unbehandelt. Im Laufe ... »mehr lesen
Ebenso eleganter wie praktischer Stapelsessel für Garten, Balkon und Terrasse. Material: PP, Aluminium, Teak (FSC®). Sitzhöhe: 44 cm, Armlehnenhöhe: 65 cm. Masse (L/B/H): 64 x 57 x 90 cm. Gewicht: 4,7 kg. ... »mehr lesen
Zu kleinen Querstreifen abgesteppter Bezug und Nackenpolster aus 100 % Baumwolle (GOTS-zertifiziert). Beides von Hand mit Kapok gefüllt, einer natürlichen "Pflanzendaune". Polsterbezug abnehm- und waschbar. Holzart: Eiche (Quercus robur), Holzherkunft: Belgien, Deutschland. Masse (L/B/H): 182 x 54 x 37 cm. Belastbarkeit: max. 120 kg. Gewicht: 14 kg.
Die eigenwillige Gestaltung dieses Klappstuhles geht auf privat gezimmerte Vorbilder aus dem 19. Jh. zurück, die skandinavischer und kanadischer Handfertigkeit entsprangen. Vierkantige Lärcheleisten bilden das Basismaterial dieser Konstruktion. Eine Herausforderung war, auf Metallteile zu verzichten, um das Möbel für Garten, Terrasse, Sauna, Spa, Pool, Camping etc. wetterfest zu machen. Die Antwort sind 8 mm starke Hanfseile, die diese Komposition ebenso stabil wie organisch zusammenhalten. So kann nicht nur nichts rosten, sondern dank der Seilverbindung passt sich der Stuhl an Gewicht und Grösse an. Das Holz stammt aus der Umgebung der finnischen Manufaktur und aus Estland. Einiges davon wird selbst geschlagen. So wird vom Baumstamm bis zum fertigen Klappsessel alles selbst in Handar ... »mehr lesen
Das in Österreich hergestellte Kissen ist mit seiner durchdachten Form ein praktisches Utensil für eine Vielzahl von Übungen. Durch erhöhtes Sitzen unterstützt es das Becken, welches sich leicht nach vorn neigt und so den Rücken aufrichtet. Denn ein gutes Meditationskissen wie dieses hilft, Verspannungen zu vermeiden, und erleichtert den Weg zu einer tiefen Meditation. Im Inneren des Kissens befinden sich Dinkelspelzen, deren Füllmenge ganz nach persönlicher Vorliebe verändert werden kann. Der grüne Überzug wie auch das naturweisse Innenpolster bestehen aus Baumwolle (k. b. A.) und sind sanforisiert, um ein nachträgliches Eingehen zu verhindern. Beide Bezüge sind mit Kunststoffreissverschlüssen versehen und waschbar. Masse: Ø 30 cm, Höhe 20 cm. Gewicht: 2,1 kg. ... »mehr lesen
Verwandelt sich im Nu in ein vollwertiges Doppelbett, begnügt sich aber als Einzel-Daybed mit sparsamen Aussenmassen - dieses Kunststück liefert unser durchdachtes Schlafsofa. Wenn wir von "vollwertig" sprechen, meinen wir nicht nur die grosszügige 201,5 x 164 cm Liegefläche, die das Bett geöffnet bietet. Sondern auch einen Liegekomfort mit mehr Punktelastizität, als man sich von einem Reservebett erwartet. Und wir meinen auch Design, Materialwahl und Verarbeitungsqualität. Geschlossen ist es mit nur 84 cm Breite sehr platzsparend. Aussen klassisch-elegante Gestaltung, innen qualitätsvolle Polsterung aus 25 kg/m³ festem Polyurethan-Schaum, Taschenfederkern in der oberen, Bonnelfedern in der unteren Matratze, die übrigens nicht miteinander verbunden sind. Durch einfaches Umlegen d ... »mehr lesen
Niko Kralj (1921-2013) gilt als Ikone des slowenischen Industriedesigns. Er schuf nicht nur legendäre Werke, die es bis ins MoMA New York schafften, sondern in jungen Jahren, 1953, auch diesen ungewöhnlichen Mosquito-Stuhl, der leider bis kurz vor seinem Tod über eine Skizze und wenige Prototypen nicht hinauskam. Nun aber wird er akribisch in kleinen Serien für Designliebhaber gefertigt. Ein zeitloses Möbel mit einer leichten und eleganten Linie. Seine einzigartige Konstruktion sowie der Montageprozess sind patentgeschützt. Die Sitzfläche ist in der Mitte geteilt und nach aussen hin schräg ansteigend. Die filigranen Stuhlbeine und die flügelartig geformte Sitzfläche erinnern - kombiniert mit der noblen Farbgebung in Schwarz - an eine Mücke, woraus sich der Name "Mosquito" erklä ... »mehr lesen
Bugholzstuhl mit Armlehne nach einem Entwurf um 1905, massive Buche, lackiert mit Wasserlack. Sperrholzsitz; Fussgleiter Kunststoff mit Filz. Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Tschechien/ Slowakei. Masse (B/T/H): 39,5 x 40,5 x 77 cm, Sitzhöhe samt Gleiter: 47 cm. Gewicht: 5,3 kg. ... »mehr lesen
Bugholzstuhl nach einem Entwurf um 1905, massive Buche, lackiert mit Wasserlack. Sperrholzsitz; Fussgleiter Kunststoff mit Filz. Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Tschechien/ Slowakei. Masse (B/T/H): 39,5 x 40,5 x 80 cm, Sitzhöhe samt Gleiter: 47 cm. Gewicht: 3,5 kg. ... »mehr lesen
Dieser klassische Rundhocker aus europäischer Fertigung ist so praktisch und vielseitig einsetzbar, dass ein einzelnes Exemplar nicht genug wäre. Deswegen kommt Dorea im 2er-Set. Langlebig und robust trotz des geringen Gewichts, transportabel und damit sofort immer genau dort, wo ein zusätzlicher Sitzplatz gebraucht wird, ist der Hocker bei Nicht-Gebrauch stapelbar und platzsparend aufzubewahren. Die Besonderheit an Dorea sind die gebogenen Beine in stabilem, mehrschichtig verleimtem Birkenholz. Die Oberfläche veredelt ein elegantes Eichenfurnier. Der Hocker kommt in Sitzfläche und Beine zerlegt. Einfache Montage dank mitgelieferter Schrauben. Masse: Ø 43 cm, Höhe 45 cm, Sitzfläche: Ø 32 cm. Gewicht: je 2,4 kg. ... »mehr lesen
Handwerklich perfekt gearbeiteter Kolonialsessel mit bequemen Armlehnen und besonders breiter Sitzfläche (51 cm). Gestell je nach Bezug unterschiedlich. Einzelanfertigung, keine Rückgabe möglich. Masse (H/B/T): 89 x 61 x 45 cm. Sitzhöhe: 50 cm. Gewicht: 10 kg. Bezug aus rot durchgefärbtem Rindsleder, Gestell Buche, wengefarben gebeizt.
Dieser Klassiker von 1949 aus der Reissfeder von Egon Eiermann - dem führenden Vertreter der Zweiten Moderne auf dem Gebiet des Möbeldesigns - nimmt vorweg, was Heerscharen von Gestaltern nach ihm verbessern wollten. Andere Formen und Ideen kamen. Doch dieser Stuhl mit der lakonischen Bezeichnung S 197 blieb. Denn er reduziert das, was ~man für ergonomisches Sitzen an Schreib-, Planungs- und Besprechungstischen braucht, auf das Wesentliche. Er ist komfortabel, justierbar und unterstützt die natürliche Haltung. Die Sitzhöhe ist pneumatisch, der Neigungswinkel der Rückenlehne mechanisch verstellbar. Die Materialkombination ist ebenso optisch überzeugend wie funktionell und belastbar. Die Holzteile aus Buche sind deutschen Ursprungs (PEFC) und schwarz decklackiert. Das an die Körperk ... »mehr lesen
Dieses Sondermodell des legendären Thonet-Kaffeehausstuhls Nr. 24 sorgt auch an der Bar für hohen Sitzkomfort. Der Barhocker aus Buchen-Bugholz mit dem typischen Sperrholzfächer in der Rückenlehne und dem anatomiefreundlich gebogenen Sperrholzsitz lädt ein zum bequemen Absacker. Filzfussgleiter schonen den Bodenbelag. Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Tschechien/ Slowakei. Masse (B/T/H) 54 x 49 x 107 cm, Sitzhöhe 77 cm, Höhe Fussstange 35 cm. Gewicht: 6 kg. ... »mehr lesen
Aktives, ergonomisch gestaltetes Sitzen im Büro kommt der Gesundheit zugute und fördert auch die Produktivität. Der Bürostuhl ON aus Deutschland folgt dreidimensional den Körperbewegungen. Die Rückenlehne ist bis 6 cm höhenverstellbar, die Armlehnen lassen sich dreidimensional verstellen. Drehkreuz aus poliertem Aluminiumdruckguss (Recyclingmaterial) mit leichtgängigen Rollen, gepolstertem Sitz, Rückenlehne Fiberflex, leicht zu reinigen. Gewichtsbereich: 45 bis 120 kg. Masse (L/B/H): 74 x 74 x 119 cm. Gewicht: 25 kg. ... »mehr lesen
Kontorstuhl aus Buchenholz und Buchensperrholz, gebeizt auf Walnuss, mit eleganten Rückenstreben. Besonderer Sitzkomfort dank der Polsterung der Sitzfläche mit Schaumstoff und edlem italienischem Rindsleder. Sitzhöhe bis zu maximal 68 cm verstellbar. Holzart: Buche(Fagus sylvatica), Holzherkunft: Tschechien/Slowakei. Masse (B/T/H): 57 x 57 x 79 bis 99,5 cm, Sitzfläche: Ø 48 cm, Sitzhöhe 44 bis 68 cm. Gewicht: 9,4 kg. ... »mehr lesen
Diese klassische Form des Armlehnstuhls aus massiver Buche wird in Italien mit grosser Sorgfalt in traditioneller Tischlerarbeit von Handwerkern gefertigt. Dieses Sitzmöbel unterliegt keinen Modetrends, es nimmt Anleihen bei Klassikern des Sitzkomforts. Als Vorlagen für den zurückhaltend adaptierten Nachbau dienen hochwertige Armlehnstühle, wie sie im Wien des frühen 20. Jahrhunderts von Otto Wagner bzw. im Bauhausstil (Berliner Stuhl) von Gropius entworfen und geschaffen worden sind. Deshalb wird die Rückenlehne mit Dampf gebogen und in Form gebracht, Beine und Aufbau sind poliert, die Endpolitur erfolgt von Hand. Für hervorragenden Sitzkomfort sorgt die PU-Füllung auf dem Holzsitz, bespannt mit Büffelleder (Bovine). Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Italien. Masse ... »mehr lesen
~Beste Materialien, solide Verarbeitung, klare Formensprache und hohe Funktionalität zeichnen diese Stühle für Garten, Terrasse und Balkon aus, die sich speziell dadurch auszeichnen, dass sie sich fast beliebig stapeln lassen und damit besonders wenig Platz beanspruchen. Die Stühle sind in den Varianten mit und ohne Armlehnen wählbar. Ebenso solides wie leichtes Aluminium mit Pulverbeschichtung bildet den Rohstoff für das Gestell der Sessel. Das hochwertige, atmungsaktive Textilgewebe an Sitz und Lehne ist im Kontakt angenehm, optisch ansprechend und witterungsbeständig. Das Design ist filigran, komfortabel und doch robust. Rundungen an Rückenlehne und Sitzflächen schmeicheln Auge wie Körper. Dank ihrer Leichtigkeit lassen sich die Stühle mühelos umstellen und stapeln. Sie bewe ... »mehr lesen
Ein eleganter und gleichzeitig bequemer Gartensessel im klassischen Design wird für uns aus 18/10 Edelstahl gefertigt. Diese Stahllegierung mit 18 % Chrom und 10 % Nickel garantiert aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit eine lange Lebensdauer. Die bequeme, hohe Rückenlehne des stapelbaren Sessels bietet in Kombination mit dem hochwertigen Textilbezug ausgezeichneten Sitzkomfort. Der pflegeleichte Bezug mit hoher Flächenstabilität ist besonders UV-beständig und reissfest. Den attraktiven Kontrast dazu bilden die Armlehnen aus wetterfestem Teakholz. Masse: 57 x 62 x 92 cm, Armlehnenhöhe 66 cm. Gewicht: 6 kg. ... »mehr lesen
Trotz ergonomisch geformter Sitzfläche - so ein Arbeitstag auf einem Bürostuhl aus Holz kann sich bemerkbar machen. Mit diesem Sitzkissen aus Leder und Baumwollstoff sitzt es sich gleich erheblich bequemer auf dem Drehstuhl aus Birkenholz. In Italien vegetabil gegerbtes Rindsleder und die Unterseite aus Baumwollstoff erhöhen den Sitzkomfort, die elastische Füllung aus Polyester lässt sich dank Reissverschluss entnehmen. Masse: 45 x 45 x 4 cm. Gewicht: 1 kg. ... »mehr lesen
Elegant, unaufdringlich, leicht und immer da, wenn man ihn braucht, ist dieser schlanke Wollfilzhocker aus europäischer Produktion. Mit seiner Normalstuhlhöhe von 47,5 cm leistet er im gesamten Wohnbereich gute Dienste, etwa als Zusatzsitz für unerwartete Gäste am Esstisch oder am PC-Schreibtisch. Die hochwertige, zweilagige Polsterung des Holzkorpus mit PU/PE-Schaum und der formstabile dichte Polsterschaum sorgen für ergonomisch richtigen Sitzkomfort. Der Filzstoffbezug ist sehr strapazierfähig und dank 70 % Wollanteil von angenehmer Wärme. Masse (B/T/H): 33 x 33 x 47,5 cm. Gewicht: 6 kg. ... »mehr lesen
Auch wenn die Entstehungsgeschichte dieses ganz besonderen Sitzmöbels im Nebel bleibt, liegt die Vermutung nahe, dass der Lounge Chair seinen Namen tatsächlich von der Herkunft aus Acapulco hat. Wer allerdings im damals noch mondänen mexikanischen Treffpunkt in den 50ern des vergangenen Jahrhunderts erstmals bunte PVC-Schnüre um die eigenwillige Stahlkonstruktion geflochten hat, weiss nach wie vor niemand zu sagen. An der mexikanischen Pazifikküste und vielen anderen berühmten Stränden stand und steht der Sessel Acapulco noch heute meist im Freien und seine optimal an den Körper angepasste Form beeindruckt. Da unser ebenfalls in Mexiko gefertigtes Modell mit haltbaren Lederschnüren bespannt ist, eignet es sich für den Einsatz im Innenraum bzw. bei trockenem Wetter auch auf der Te ... »mehr lesen
Was eigentlich zum Brennholz bestimmt gewesen war, wird in Litauen zu ganz besonderen Sitzmöbeln gestaltet. Keiner dieser Hocker aus massiver Eiche ist exakt so wie ein anderer. Durchmesser und Krümmung variieren, lediglich die Höhe bleibt mit 43 cm stets gleich und natürlich die Standfestigkeit. Die Stämme für die Hockerproduktion werden gezielt ausgewählt, auf Länge geschnitten und entrindet. Etwa vorhandene Insekten oder Schimmel werden mit Hitzebehandlung bei hoher Temperatur entfernt. Schliesslich erhält der neue Hocker Schliff und Politur, bevor er einen Bodenschoner aus Wollfilz erhält. Der praktische Tragegriff besteht aus einer reinen Baumwollschnur, die durch die Bohrung geführt wird. Wegen der erfolgten Hitzebehandlung ist der Eichenhocker auch im Freien einsetzbar. W ... »mehr lesen
Die Versandkosten für unsere Standardlieferungen innerhalb der Schweiz betragen je Bestellung und Lieferanschrift CHF 9,90 (inkl. USt.).
Sollten wir Ihre Bestellung aus technischen Gründen in mehreren Teilen ausliefern, berechnen wir die Versandkosten nur ein einziges Mal.
Unsere Pakete werden nur noch CO2-neutral verschickt. Dabei werden Transport-Emissionen über zertifizierte Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen