Moccamaster Filterkaffeemaschine KB 741
Filterkaffeemaschinen litten über Jahre unter einem ständig schlechter werdenden Ruf: Irgendwie in Fernost billig verlötet und genietet, rasch verkalkt und beim Entkalken geht das mickrige Innenleben völlig kaputt. Ganz anders der Moccamaster. Diese Maschinen werden seit 1964 in den Niederlanden in Handarbeit gefertigt und brühen nach einhelliger Einschätzung einschlägiger Gremien einen vollendeten Filterkaffee. Dafür sprechen etwa das Goldsiegel des ECBC (European Coffee Brewing Centre) sowie Auszeichnungen in den USA wie die Ehrung “Hersteller der besten Kaffeemaschine der Welt” im Jahr 2002 durch das Magazin “Wine Spectator”. Im Gehäuse aus poliertem Aluminium sind hochwertige europäische Komponenten miteinander verschraubt (nicht vernietet!). Sie lassen sich deshalb bei Bedarf relativ einfach austauschen. Auf störanfällige elektronische Bauteile wird völlig verzichtet. Die Filtermaschine arbeitet besonders leise und schnell – bereits nach ca. 6 Minuten sind 10 Tassen gebrüht. Das leistungsstarke, kupferne Heizelement (1.450 W) sorgt für eine gleichbleibende Brühtemperatur von rund 94°. Es schaltet sich nach dem Ende des Brühvorganges automatisch ab. Durch den speziellen Sprühkopf mit seinen neun Öffnungen wird das Kaffeepulver großflächig befeuchtet und kann so seine Aromen und Geschmacksstoffe optimal und gleichmäßig entfalten. Eine Kontrollleuchte zeigt an, wann das Gerät entkalkt werden muss. Der transparente Wasserbehälter aus hochfestem Kunststoff mit Skala fasst 1,25 l Wasser (10 kleine bzw. 7 große Kaffee). Filterhalter Kunststoff. Kabellänge: 1,45 m, Anschluss: 220/230 V, Leistung: 1.450 W.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen