Frostschutz im Garten mit Schafwolle
Die optimalen natürlichen Dämmeigenschaften der Schafwolle sind auch beim Einsatz im Garten besonders hilfreich. Schafwollvlies ist durch die gekräuselte Wollfaser atmungsaktiv, weshalb der Pflanzenkörper ungehindert atmen kann, aber sicher vor Frost geschützt wird. Schafwolle verliert ihre Dämmfunktion auch nicht, wenn sie nass wird, weil sie bis zu 33 % ihres Gewichtes aufnehmen kann, ohne dabei Stabilität und Dämmwirkung einzubüßen. Dabei wird Wasser gespeichert, was die Pflanzen vor dem Austrocknen schützt. Schlussendlich wird Schafwolle vollständig biologisch abgebaut. Sie gibt dabei ihren reichhaltigen Nährstoffgehalt ab und dient so als natürlicher Pflanzendünger. Dass Schnecken die Schafwolle nicht lieben, rundet die Liste der Vorteile ab. Zur Produktion der Vliesmatten in Österreich wird grobe Schafwolle mit einer durchschnittlichen Faserlänge von 45 mm verwendet, die für den Textilsektor nicht einsetzbar ist.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen