REPLACEME1
Original Frankfurter Stuhl
Er musste nie repräsentieren, er diente dem bequemen Sitzen, zuerst in Küchen, dann auch in Ämtern und Dienststellen. Der Frankfurter Küchenstuhl wurde 1935 für den von Bauhausarchitekten entworfenen Küchentyp der Frankfurter Küche entwickelt. Er kam ohne die bis dahin verwendeten zusätzlichen Verbindungselemente aus und wurde deshalb beim Patentamt als Gebrauchsmuster registriert. Weil Gutes Bestand hat, wird er jetzt wieder in 3 unterschiedlichen Ausführungen (geölt, natur lackiert und schwarz gebeizt) gefertigt, wie ursprünglich aus massiver Buche mit der rundvertieften Sitzfläche aus Buchensperrholz. Kopfstück und Sitzbügel sind wie anno 1935 dampfgebogen. Die solide Zargenkonstruktion macht den Stuhl besonders robust. Holzart: Buche (Fagus sylvatica), Holzherkunft: Österreich/ Slowenien. Masse (B/T/H): 41,5 x 42,5 x 81 cm. Sitzhöhe: 46 cm. Gewicht: 6,3 kg.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen