Startseite / Sortiment / Haushalt / Lebensmittel
Die Küche des Maghreb ist ohne die Salzzitronen schwer vorstellbar. Seit Jahrhunderten aromatisieren die Bewohner des Küstenstreifens von Nordafrika zahlreiche Huhn-, Lamm- und Fischgerichte mit dieser Spezialität. Insbesondere die Tajines, Gerichte aus dem gleichnamigen typischen Schmorgefäss, werden damit gewürzt. Köstlich munden die Salzzitronen auch in kleinen Stücken mit Butter auf frischem Baguette. Die unbehandelten Zitronen werden in Mèknes, einer der 4 marokkanischen Königsstädte, eingeschnitten, mit Salz gefüllt und im Glas eingelegt. Zutaten: unbehandelte Zitronen, Salz, Wasser, Zitronensäure. Füllmenge: 200 g.r>r> ... »mehr lesen
In und um Hamburg weiss man diese Köstlichkeit bereits seit mehr als 225 Jahren zu schätzen, "Kemmsche Kuchen" haben sich gehalten, obwohl die Ursache für ihre Entwicklung längst behoben ist. Denn 1782 gab es immer wieder Nachschubprobleme für die auch in Hamburg beliebten Lebkuchen, die aus Süddeutschland bezogen wurden. Um einen dem Lebkuchen ähnlichen Kuchen länger haltbar zu machen, wurde er von Bäckermeister Johann Georg Kemm doppelt gebrannt. Seit damals geniesst man sie pur, zum Kaffee, Tee oder mit Butter. Selbst Bratensossen lassen sich damit verfeinern. Und wegen des Jubiläums gibt es den Kemmschen Kuchen nach Originalrezeptur bei uns in der nostalgischen Keksdose aus Blech. Inhalt: 2 x 200 g. Masse: 17 x 13 x 8,5 cm. Gewicht: 660 g.r>r> ... »mehr lesen
In der klassischen Stärke von 2,5 mm, mit Aroma und Biss; die raue Oberfläche nimmt die Sauce besonders gut auf. Inhalt: 1 kg.r>r> ... »mehr lesen
Schon James Cook hatte auf seinen Expeditionen nicht nur auf nahrhaftgesunde, sondern auch schmackhafte Kost gesetzt, wovon ein unserem Extrakt ähnliches, noch erhaltenes Elaborat zeugt. Der verfahrenstechnische Grundstein des Fleischextraktes wurde im genussbewussten Frankreich um 1800 gelegt. Ein halbes Jahrhundert später vollendete unser heutiger Produzent, der sich wohl der Beste seiner Zunft nennen darf, die Methode und stellt für uns dieses Qualitätsprodukt als Ingredienz mit kulinarisch hohem Anspruch her. Verwendet wird es zum Zaubern feinster Brühen und Verfeinern von Suppen, Saucen und Gerichten. Es besteht aus hochqualitativen Rohstoffen - und keinen Lebensmittelresten, wie oft bei anderen Produkten dieser Art. So werden beispielsweise für 100 g Extrakt ohne weitere Zutate ... »mehr lesen
Diese Sauce Bolognese ist die beste, die wir kennen: Fleisch vom Vorarlberger Bio-Angusrind, Tomaten aus San Marzano, Tomatenpolpa, Lauch, feinstes Olivenöl, Kräutermischung, Knoblauch, Cayenne und Ursalz händisch zubereitet und abgefüllt, ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Inhalt 340 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Guter Rum ist nur etwas für Kenner und solche, die‘s werden wollen. Im Gegensatz zu seinen derben Brüdern, die sich in Cocktails breitmachen, wird seriöser Rum ungekühlt pur zelebriert. Wie unser b-Rum. Als der Aufwand für diesen Tropfen (wir glauben: einer der besten!) klar wurde, entschlossen wir uns dennoch, ein Fass herzustellen. Das ist Jahre her. Aber es hat sich gelohnt. Wir konnten 540 Flaschen abfüllen. Unser Rum hat Zuckerrohrmelasse (aus Barbados) als Basis, der Veredelung widmete sich eine kleine österreichische Destillerie mit diskontinuierlicher Destillation und Brand aus einer Kesselbrennerei, was die Schwere des Destillats erklärt. Diskontinuierlich bedeutet, dass die Maische in Portionen destilliert wird. Das ist aufwendig, liefert aber hochwertigste Ergebnisse. ... »mehr lesen
Diese klare Suppe wird vegan, ohne Palmöl, Zucker, Laktose, Farbstoffe, Hefeextrakt, Konservierungsstoffe oder Allergene in einer kleinen österreichischen Feinkostmanufaktur hergestellt - rein aus italienischen Kräutern, Kräutern der Provence, Petersilie und Cayenne aus biologischem Anbau sowie Suppengrün und Knoblauch. Sie schmeckt feinwürzig und löst sich in kochendem Wasser gut auf. Hervorragend als Trinkbrühe und als Basis für Suppen, Saucen, Gemüse- oder Nudelgerichte etc. Reicht für ca. 4 l Suppe. Inhalt: 200 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Die geriffelte Röhrennudel eignet sich besonders gut für Gerichte, die auf Ragout- oder Fleischsaucen basieren. Inhalt: 1 kg.r>r> ... »mehr lesen
In dieser provenzalischen Spezialität kann sich das volle Aroma der Früchte himmlisch entfalten. Die Rohstoffe dafür kommen teilweise aus der Region und sind durchgehend streng ausgewählt. Aus ihnen wird in schonenden Herstellungsverfahren eine Leckerei produziert, die die ursprüngliche Frische und Qualität der Früchte zu bewahren weiss. Die Gelees in origineller Obstform besitzen einen besonders hohen Anteil an Fruchtfleisch von mindestens 50 %. Dargereicht in den 5 köstlichen Geschmacksrichtungen Aprikose, Ananas, Schwarze Johannisbeere, Himbeere und Birne. Inhalt: 680 g.r>r> ... »mehr lesen
Ob Sie selbst oder Ihr Lieblingsrestaurant sie besser hinbekommen, wollen wir frech in Zweifel ziehen. Für diese Gulaschsuppe fanden wir nach langem Suchen einen Potager, der für dieses Rezept vermutlich seine Seele an Mephisto verkauft hatte. Doch dieser mutmassliche Pakt mit dem Beelzebub hat sich gelohnt, sagt uns der Gaumen. Und vermutlich findet sich nirgends eine Gulaschsuppe ähnlichen Kalibers. Ihre Basis bilden selbstredend nur feinste Zutaten: Bio-Geschnetzeltes vom Bio-Angusrind, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Rotwein, Bio-Gemüsesuppe, edelsüsser Paprika, Tomatenmark, Salz, Schweineschmalz, Sojasosse, Bio-Rohzucker, Pfeffer, Kümmel und andere Gewürze. Natürlich ohne Konservierungsmittel und ohne künstliche Geschmacksverstärker in reiner Handarbeit in Österreich hergest ... »mehr lesen
Kenner wissen, dass "London Dry Gin" die traditionsreichste Kategorie dieser exzellenten Spirituose bezeichnet. Und dass kaum ein Tropfen in London elaboriert wird. Dieser Gin sollte einer der besten der Welt werden. Wir glauben, das ist gelungen. Er wird in Österreich von einem passionierten Kleinbetrieb hergestellt, zeichnet sich durch ein Destillat aus, das nur auf Rohstoffen biologischer Landwirtschaft basiert und wird in kleiner Charge erzeugt. Aroma-, Farb- und Süssungszusätze sind tabu. Das Herstellungsverfahren fordert, dass die "Botanicals" nur bei der Destillation beigegeben und dann mehrfach destilliert werden. Es sind hier Wacholder, Koriander, Zitrusfrüchte, Bitterschalen, Blütenblätter, die für die typischen Gin-Aromen sorgen. Daneben darf er keine Zutaten enthalten. D ... »mehr lesen
Wenn wir schon einen Whisky entwickeln, sollte er bei Möglichkeit alles in den Schatten stellen. Die Kooperation mit einem österreichischen Whiskypionier hat uns zu einem Resultat geführt, das verwöhnte Gaumen aufhorchen lassen wird. Dieser "Rare Selection Dark Single Malt" wird im Waldviertel aus 100 %dunkel gemälzter Gerste destilliert und 4 Jahre in gebrauchten Chardonnayfässern gelagert. Diese ungewöhnliche Lagerung sorgt für die äusserst raffinierte Note. Zudem ist unser Whisky nicht kalt filtriert. Charakterisiert wird sein Geschmack als sanfte Vanillenoten mit Toffee- und kräftigen Kaffee-Karamell-Tönen. Er entfaltet sich in der Nase sehr sanft und geschmeidig mit fruchtigen Noten und einem leichten Duft nach Orange und dezenten Getreidearomen sowie Gewürznelken. Im Abga ... »mehr lesen
In der Wachau an der Donau wachsen bekanntlich die besten "Marillen", wie die Aprikosen in Österreich genannt werden. Für diese ganz besondere Konfitüre werden die Früchte nicht vom Baum gepflückt, sondern durch leichtes Schütteln gelöst. So werden nur vollreife Marillen geerntet! Sie werden sofort aufgelesen, von Hand sortiert, noch am selben Tag zu diesem fruchtigen Traum verarbeitet. Das Obst wird dabei in kleinen Einheiten eingekocht, um die Kochzeit möglichst kurz zu halten. Dadurch lässt sich das volle Aroma erhalten. Hergestellt mit mindestens 63,4 % (!) Marillen, Zucker, Pektin bzw. einem Schuss typischen österreichischen Inländerrum. Inhalt: 235 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts suchten die Mönche der Zisterzienserabtei Aiguebelle in der Provence nach dem Rezept für einen Trunk ohne Alkohol, der den Lebensgeistern gut tut. Die Kombination von insgesamt 52 Kräutern und Wurzeln wurde laufend verbessert, erst in den 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts gelang der Durchbruch im Labor des Klosters und seit damals entfalten die Ingredienzien von Alexion völlig ohne Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker ihre besonderen Eigenschaften. Ginseng, Zimt und Koriander, so verraten die Mönche, stecken in Alexion, dazu kommen Mineral- und Vitaminspender wie Zitrone und Hagebutte, gesüsst wird mit Fruchtzucker. Die Mönche empfehlen, täglich 2-mal ein kleines Wasserglas (max. 125 ml) zu trinken, am besten über einen Zeitraum ... »mehr lesen
Der ideale Begleiter für viele Salate oder die beliebte Caprese mit Büffelmozarella ist der klassische Aceto Balsamico, mindestens 8 Jahre in Holzfässern gereift. Er besticht durch das ausgewogene Verhältnis von Süsse und Säure, das ihn dazu prädestiniert, verschiedene Speisen zu verfeinern. Inhalt: 250 ml.r>r> ... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Heidelbeeren aus dem Bodenseeraum, 60 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Erdbeeren aus dem Bodenseeraum, 60 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Die Molekularküche trifft auf einen der renommiertesten Hersteller Balsamico-Essigs. Diese Perlen platzen beim Zubeissen im Mund und geben das "Gold Modenas" frei. Süss und knackig passen die kleinen Kugeln überall, wo auch sonst Balsamico Speisen verfeinert. Die edlen Kugeln lassen das Kochen äusserst modern und kreativ interpretieren. Man stelle sich ein Caprese mit diesen Perlen vor, die roten Tomaten, der weisse Mozzarella, das grüne Basilikum und dann diese, wie Kaviar glänzenden, dunkeln Kugeln! Sie behalten ihre Form auch mit warmen Gerichten und können kombiniert für vieles verwendet werden: Fisch, Fleisch, Geflügel, Pasta erhalten eine besondere Note durch die ebenso dekorativen wie delikaten Balsamico-Perlen. Inhalt: 50 g.r>r> ... »mehr lesen
Nach dem Durchtesten von und dem Experimentieren mit schier unzähligen Curryarrangements, haben wir diese Mischung hier als besten Curry identifiziert, der je unsere Chemorezeptoren in Gaumen und Nase versuchte zu verführen. Wir denken, es wird Ihnen nicht anders gehen. Eine milde lieblich-fruchtige Note verbindet sich auf bezaubernde Weise mit einer reichhaltigen und fein abgestimmten Mischung aus Koriander, Kurkuma, Paprika, Ingwer, Kreuzkümmel, Senfkörnern, Bockshornklee-Saat, Pfeffer, Sellerie, Zimt, Piment, Kardamom, Chilis, Fenchel, Nelken, Knoblauch, Muskatnuss, Zwiebel und Kümmel. Die Schärfe ist kaum wahrnehmbar und der satte Ocker unterstreicht die exotische Nuance der damit zubereiteten Gerichte. Inhalt: 70 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Beste Bourbonvanille aus Madagaskar und weiteren bekannten Anbaugebieten bildet die Grundlage für diese Paste, die seit über 100 Jahren in Australien durch kaltes Extrahieren gewonnen wird. Das Unternehmen wurde durch die Vorliebe von Queen Viktoria für die Vanille zur Produktion angeregt und erhielt bereits 1897 für ihr Produkt auf einer internationalen Lebensmittelmesse eine Goldmedaille. Die jüngste Auszeichnung gab es 2005 bei der "International Food Exhibition" in London. Bei dem schonenden Herstellungsverfahren bleiben die feinen Vanille-Aromen vollständig erhalten. Für ein Glas der Paste werden 11 Vanilleschoten inklusive der Samen extrahiert, ein Teelöffel der sämigen Paste entspricht also etwa einer ganzen Schote. Internationale Spitzenköche nutzen diese Möglichkeit, pe ... »mehr lesen
Fangfrische Sardinen mit festem Fleisch und geringem Fettanteil aus dem Atlantik werden noch von Hand vorbereitet, von Gräten befreit und in feinstes spanisches Olivenöl eingelegt, alle Gewürze stammen aus der Region. Es dauert etwa ein Jahr, bis der Fisch in der Dose vollständig von Öl getränkt ist. Danach erst wird er ausgeliefert und kann mit Genuss als Delikatesse verspeist werden. Inhalt: 2 x 115 g.r>r> ... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Himbeeren aus dem Bodenseeraum, 60 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.r>r> ... »mehr lesen
Wer Karamell grundsätzlich mag, aber die zähen Karamellen nicht schätzt, wird die in Schottland in Handarbeit zubereiteten und verpackten Fudges schätzen, bei denen völlig auf hydrierte Öle verzichtet wird. Das ist Karamell pur, lässt sich aber fein mürbe zwischen Zunge und Gaumen verbröseln und hat noch einen beeindruckenden Hauch von Bourbon im Abgang - gerade einmal 2 % Alkohol bringt der Schuss Jim Beam‘s Whiskey und macht die Fudges dennoch unvergleichlich. Metalldose mit 250 g.r>r> ... »mehr lesen
Fruchtfleisch der Mango und vollreife Feigen verbinden sich für dieses vollfruchtige Chutney mit Kräuteressig, Gelierzucker und Senfkörnern zu einem runden Erlebnis, dem eine Currymischung, Cayennepfeffer und jodiertes Speisesalz Würze geben. Ideal zu Käse, Fleisch und Geflügel. Inhalt: 200 g.r>r> ... »mehr lesen
Das glasierte Dekor mit seiner gläsern-knusprigen Konsistenz ist der lustvolle Höhepunkt dieser handgemachten Fruchtgelees aus der Auvergne. Diese Pâtes de Fruits werden in kleinen Kesseln gekocht, um ausgeprägten Geschmack und besondere Weichheit zu erzielen. Sie weisen einen stolzen Fruchtfleischanteil von 62 % und mehr auf, besitzen nur natürliche Aromen, werden letztlich mit dem attraktiven Dekor versehen, handgeschnitten und fein säuberlich von Hand verpackt. In den feinen Geschmacksrichtungen Ananas, Schwarze Johannisbeere, Erdbeere, Mandarine, Grüner Apfel und Litschi. Inhalt: 400 g.r>r> ... »mehr lesen
Klassische, ca. 7 mm dicke Röhren, 3-5 cm lang. Der Geschmack von Sugo und reinem Hartweizen verbindet sich bei dieser Spezialität ideal. Inhalt: 1 kg.r>r> ... »mehr lesen
Besonders aufwendig in der Herstellung, weil nur 1,5 mm Ø. Pastagerichte mit Gemüse oder Meeresfrüchten gelingen damit besonders gut. Inhalt: 1 kg.r>r> ... »mehr lesen
Gerade zu Ostern sollten wir uns nicht um echten Genuss bringen und auf Schokoladen setzen, die diesen Namen verdienen. Diese Konfekte werden von einer kleinen oberösterreichischen Manufaktur komponiert, deren Ursprung auf das Jahr 1890 zurückgeht. Doch entscheidend ist: Die Pralinen werden nach dem Reinheitsgebot elaboriert. Das heisst, es wird 100 % Kakaobutter verwendet, die nicht mit indifferentem Pflanzenfett gestreckt wird. Denn nur reine Kakaobutter schmilzt bei 37° C, also Körpertemperatur, und erklärt das unvergleichlich zarte Zergehen im Mund. Sortenreine Kakaos seltener Bohnen, wertvolle Rohstoffe, wenig Zucker, Verzicht auf künstliche und naturidente Farbstoffe sowie auf Konservierungsstoffe machen diese Herrlichkeiten komplett. 25 Sorten wie z. B. Apfel-Calvados-Ei aus A ... »mehr lesen
Gerade der vegetarischen und veganen Küche wird oft zu Unrecht vorgeworfen, geschmacklich nicht zu überzeugen. Den Gegenbeweis kann man mit dieser aromatischen Wunderwaffe beweisen. Diese Mischung handverlesener Ingredienzien veredelt Gerichte mit tomatigen, fruchtigen, leicht scharfen geschmacklichen Eskapaden, die Erinnerungen an die gute Küche wachrufen. Komponiert aus Tomaten- und Paprikaflocken, Knoblauch, Chili, unbehandeltem und unjodiertem Meersalz, Curry, Sellerie, Oregano, Thymian, Demerara und Rohrohrzucker. Inhalt: 70 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Blend aus 60 % Arabica- (Hochland) und 40 % Robusta-Sorten. Espresso mit sehr kräftigem, typisch italienischem Geschmacksprofil und feiner Crema. Für Siebträger, Vollautomaten und Espressokanne. Stärke 6/6. Komponiert aus 10 Varietäten (Caturra aus Huila/Kolumbien; Mundo Novo, Red Catuaí, Bourbon, Icatu und Catucaí aus Cerrado/Brasilien; Gia Lai, S274 und CxR der Central Highlands/Vietnam; S274 aus Kodagu/Indien). Inhalt: 1 kg. ... »mehr lesen
Diesen extrem fruchtig-milden, süss-scharfen und leuchtend orangefarbenen Senf haben wir von einem Vorarlberger Gourmetkoch für die Grillsaison komponieren lassen. Die Sinfonie aus Mandarin-Orangen, Senfmehl und Cayennepfeffer ist Musik für verwöhnte Gaumen. Die kulinarische Partitur aus natürlichen Zutaten lässt charakterstarke Senftöne erklingen, mit einem virtuosen Frucht-Säure-Spiel und raffinierten Orangen-Kadenzen. Nebst köstlichem Grillgut verfeinert dieser Orangensenf als Topping jeden Snack. Er ist göttlich zu französischen Weichkäsen, Bergkäse, Tofu, Schinken, zu Hähnchen, Ente oder Gans, Pute, Wild, Fisch, Krabben sowie Saucen und Salatdressings aller Art oder auch Canapés. In reiner Handarbeit aus Mandarin-Orangen, Senfmehl, Cayennepfeffer, Gelierzucker (mit Apfe ... »mehr lesen
Rund 400 "Geschmacks"-Nuancen und deren unendliche Kombinationen nehmen wir eigentlich riechend auf. Aber nur fünf über den Mund. Die da sind süss, salzig, bitter, sauer - und was bitte noch? Scharf fällt aus, denn es ist Hitzeempfindung. Nun, der fünfte Geschmack, den wir oral rezipieren, heisst: Umami. Erst Anfang des 20. Jh. wurde dieser Geschmack von einem japanischen Wissenschaftler entdeckt. Wir würden ihn als "würzig" bezeichnen. Hauptverantwortlich ist Glutaminsäure, in Gottes Natur omnipräsent. Unser natürlicher Geschmacksverstärker nutzt diesen Fundus durch eine raffinierte Gewürzmischung aus Zwiebeln, Tomaten, Senfmehl, unbehandeltem Meersalz, Selleriewurzel, Zitronenschale, Schabzigerklee, Liebstöckel, Lorbeerblätter, Sumach und Estragon. Für die Krönung von Sos ... »mehr lesen
Der französische Chocolatier Valrhona versteht es seit Jahrzehnten, für seine einzigartigen Schokoladenspezialitäten die besten Kakaosorten ausfindig zu machen. Diese hervorstechende Qualität findet sich auch im Kakaopulver von Valrhona. Der hochklassige Kakao, entölt mit immer noch 23 % Fettgehalt, versteht sich ganz ohne Zuckerzusatz und eignet sich für Dekorationen und zum Backen ebenso wie - nach Belieben gesüsst - zur Herstellung von heissen Kakaogetränken. Inhalt: 250 g.r>r> ... »mehr lesen
Es ist die raffinierte Kombination von dunkler Schokolade und der leicht säuerlichen Note kandierter Orangenschalenstreifen, mit denen die Orangettes punkten. Selbstverständlich wird für den Schokoladenüberzug ausschliesslich reine Kakaobutter verarbeitet. Inhalt: 130 g.r>r> ... »mehr lesen
Für alle, denen das Italian-Dressing-French-Dressing-Zweierlei schon langsam zum erlauchten Halse heraushängt, ist dieses Zauberelixier von unserem Hausdruiden erschaffen worden. Die raffinierte Mischung aus Pfeffer, Sellerie, Zwiebel, Knoblauch, Senfmehl, Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Dillspitzen und Kurkuma wird hier mit hochwertigem unbehandeltem und unjodiertem Meersalz kombiniert. Das so in die Welt gesetzte deliziöse Gewürzsalz hilft dank des intensiven Geschmacks seiner Kräuter, den Salzverbrauch zu verringern! Es kann natürlich nicht nur für Salate, sondern auch zur Verfeinerung aller Art von Köstlichkeiten eingesetzt werden. r>Inhalt: 100 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Diese unvergleichlichen Filets erstklassigen Gelbflossenthunfischs werden in einem alteingesessenen Unternehmen aus Imperia-Oneglia an der ligurischen Küste frisch und traditionell verarbeitet. Die von Hand geschnittenen, besten saftigen Thunfischstücke sind in Dampf gekocht, was sie ausserordentlich zart und geschmackvoll macht. Sanft und bei niedrigen Temperaturen langsam gegart, bekommen sie ihren überragend klaren, würzigen und fleischigen Geschmack, der sich als anhaltend und angenehm beweist. Anschliessend werden sie von Hand in Olivenöl eingelegt und über 6 Monate gelagert, bis die Filets hinsichtlich Farbe, Aroma und Geschmack einen optimalen Zustand erreicht haben. Verwendet wird dabei kaltgepresstes natives Olivenöl Extra der ligurischen Taggiasca-Olive. Traumhaft für Sal ... »mehr lesen
Es sind uns beinah verzweifelte Versuche engagierter Hobbyköche bekannt, eine Tomatensauce aufzutreiben, die ihren Namen verdient, die also den Duft und Geschmack reifer, würziger Tomaten auf den Teller bringt. Nur wenn die Grundlage von sonnenverwöhnten Äckern stammt und nicht aus dem Glashaus, ergibt das eine Tomatensauce Organic wie von Roi. Aus reifen Tomaten, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Basilikum und Salz. Inhalt: 4 x 340 g.r>r> ... »mehr lesen
Wir gingen dorthin, wo der Pfeffer wächst. Und zwar der beste. Acht Pfeffersorten - Bengalischer Langschwanzpfeffer, schwarzer, grüner und weisser Pfeffer sowie Cubeben-, Tellicherry-, Camerun- und Szechuanpfeffer - bilden die Grundlage dieser scharfen Melange. Vom Petit déjeuner über das Mittagessen bis hin zum mehrgängigen Dinner: "Die furiosen Acht" passen überall, wo Pfeffer gefragt ist. Mit der virtuosen Pfefferkomposition kann ein profanes Käsebrot oder Frühstücksei ebenso geadelt werden wie Salatdressings, Eintöpfe, Schmorgerichte etc. Für Pfefferfans ein absolutes Muss! Inhalt: 70 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Johannisbeeren aus dem Bodenseeraum, 60 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.r>r> ... »mehr lesen
Die Herstellung edler Schokolade haben die Europäer von den Azteken gelernt. Bald nach der Entdeckung Amerikas begann die Kakaobohne und mit ihr die Schokolade ihren Siegeszug durch Europa. Besonders in Frankreich wurden immer neue Rezepte geschaffen, eines davon ist die Entwicklung der Schokoladetrüffel. Die kleine schwarze Kugel findet seit rund 200 Jahren immer mehr Liebhaber. Die beste Qualität stammt nach wie vor aus den Confiserien in Belgien und Frankreich. Bei Chocmod in Frankreich wird die Liebe zu den Naschereien ernst genommen, ebenso die Forderung nach höchster Qualität bei der Auswahl sämtlicher Bestandteile und bei der Herstellung feinster Schokoladen. Seit 1948 werden die Rezepte für die Schokoladentrüffel vom Vater an den Sohn weitergegeben, für die Produktion find ... »mehr lesen
Wer Weissen Trüffel liebt, brauchte bisher Geduld. Denn ausserhalb der Saison gab es keine vernünftigen Alternativen zu frischem "Tuber Magnatum Pico". Nun aber wurde nach Jahren an Forschung eine Methode gefunden, hochqualitative getrocknete Tartufo bianco dAlba, wie sie der Italiener liebt, herzustellen. Dadurch kann bester Trüffel nun viele Monate bei Zimmertemperatur vorrätig gehalten und saisonunabhängig genossen werden. Der Geschmack ist überraschend intensiv und bleibt vollständig erhalten. Diese neue Technologie basiert auf einer Vakuumtrocknung. Dabei wird das Wasser, das für die sehr kurze Haltbarkeit der Trüffel verantwortlich ist, vollständig entzogen. Diese Trocknung erfolgt in einem rein physikalischen und schonenden Prozess, ohne jegliche Chemie. Der einzigartige ... »mehr lesen
Dieses ausserordentlich rare Tropföl gilt unter Spitzenköchen und Gourmets als hinter vorgehaltener Hand nur an beste Freunde weitergegebener Geheimtipp. Das Öl wird nicht gepresst, die eben handgepflückten Oliven geben die Kostbarkeit allein durch ihr Eigengewicht ab, es entrinnt in der ersten Nacht der Lagerung Tropfen für Tropfen der reifen Frucht und wird sorgfältig aufgefangen. Um 8 Liter von diesem aussergewöhnlichen Tropföl zu produzieren, benötigt man 400 Kilo Oliven. Jährlich stellen die Fachleute bei Roi nur ca. 2.000 Liter her und füllen es in nummerierte Flaschen ab. Das "Tropföl" aus reinen Taggiasca-Oliven mit seinem besonders niedrigen Säuregehalt schmeckt sanft, fruchtig und nussig mit feinem Blütenaroma. Nicht umsonst bekam es im "Feinschmecker" (Test 2003) d ... »mehr lesen
Kaltgepresstes Olivenöl, gefriergetrocknete Weisse Trüffel sowie ein Auszug aus Weissen Trüffeln sind die Zutaten dieser piemontesischen Köstlichkeit. Und da Trüffel selten sind, ist dieses exquisite Öl streng, nämlich durch die Natur limitiert. Das Öl, dem der Tuber magnatum Pico sein deliziöses zartes Aroma verleiht, veredelt warme und kalte Speisen mit seinem einzigartigen Charakter - Fleisch, Fisch, Eier, Pasta, Risotto, frischen Käse. Frei von Allergenen und Gentechnik. Gekorkte Glasflasche in schöner Geschenkbox. Inhalt: 50 ml.r>r> ... »mehr lesen
Es gibt süssen Aceto Balsamico in höheren Preisklassen, aber unter denen mit dem Säuregrad von mindestens 6 % ist der "Banda Rossa" von Giusti in Modena unserer Meinung nach schlicht der beste der Welt. Ein angenehm fruchtiger Balsamessig, der uns mit den Essenzen von Beeren und Kräutern zu überraschen weiss. Die Zahl der vielen internationalen Auszeichnungen dieses Balsamico wurde 2010 um einen weiteren wichtigen Award ergänzt: 43 europäische 3-Sterne-Köche verliehen ihm nach 3 Jahren fachmännischer Beobachtung als einzigem Aceto Balsamico den "Crystal Taste Award". "Banda Rossa" ist mindestens 20 Jahre im Holzfass gelagert und verfügt über ein besonders ausgewogenes Verhältnis von Säure und Süsse. Ein Tropfen schon reicht aus, jedes Gericht zu verfeinern. Inhalt: 250 ml.r ... »mehr lesen
Aus Freude am Genuss hatten wir vor Jahren beschlossen, ein weiteres Fass edlen Rums zaubern zu lassen. Das Resultat unterscheidet sich explizit von unserem ebenso charakterstarken ersten b-Rum. Nicht zuletzt, weil andere Ausgangsdestillate gewählt wurden. In diesem Tropfen wurde lange gelagerter Rum aus Panama verwendet. Die Destillationen erfolgen in Pot-Still-Kesseln, einer Variante der diskontinuierlichen Destillation, die einen schwereren Rum liefert. Die Alterung geschieht in Fässern amerikanischer Weisseiche in den Ernteländern, denn die tropischen Bedingungen verleihen dem Rum ein intensives Aroma. Er wird komplexer, harmonischer und nuancenreicher, nimmt Aromen und Farbe des Holzes auf. Dieser Rum betört die Nase mit Düften nach Vanille, Banane, Butterkeksen, Pfeffer und Eich ... »mehr lesen
Preiselbeeren aus Österreich und reife Williamsbirnen sind schonend verarbeitet, Kräuteressig, Senfkörner, Currymischung sowie Cayennepfeffer und Gelierzucker machen dieses Chutney zum Erlebnis besonders bei Wild, Fleisch und Geflügel. Inhalt: 200 g.r>r>r> ... »mehr lesen
Fruchtfleisch von der reifen Ananas und die spezielle Currymischung werden für dieses Chutney abgerundet durch Kräuteressig, Cayennepfeffer und Gelierzucker, ein Genuss zu Käse, Fleisch, Geflügel und Fisch. Inhalt: 200 g.r>r> ... »mehr lesen
Lange Zeit hatte er seinen Ruf als Seelenwärmer auf dem Kaffeekränzchen weg. Mit unserem b-Eierlikör ist der gelbe Klassiker wieder da, allerdings in einer spektakulär mollig-samtigen Version, die mit dem kadmiumgelben Massenprodukt so gut wie gar nichts mehr gemein hat. Für unsere zartgelbe, vanille-gesprenkelte Geschmacksexplosion werden frischeste Eidotter von glücklichen Hühnern von Hand aufgeschlagen, in kleinsten Chargen zu je 2,5 Liter unter Beigabe von Milch und Sahne aus der Region, Bio-Vanille und Zucker schonend erhitzt und gerührt. Die "Geheimzutat", die dem Eierlikör sein unvergleichliches, modernes Aroma beschert, ist der Gin, der in der kleinen Vorarlberger Manufaktur am Bodensee auch gleich selbst gebrannt wird. Mit nur leichter Süsse und fein vanillig, kommt der ... »mehr lesen