Startseite / Kleidung & Accessoires / Schmuck & Uhren / Uhren
-
Solar-Funkwecker
Bei diesem Funkwecker gibt es keine Probleme mit leeren Batterien oder nächtlichem Stromausfall: Der langlebige Alkali-Mangan-Akku (RAM-Zelle) lädt sich bei Tageslicht über die hochwertigen Solarzellen selbstständig auf. Der Akku liefert sogar dann ein Jahr lang Strom, wenn er ständig im Dunkeln steht. Das Quarzuhrwerk läuft geräuscharm, es gibt kein störendes Ticken. Das Ziffernblatt wird auf Knopfdruck durch eine Leuchtfolie sanft erhellt, die Weckzeit wird einfach per Stellrädchen an der Rückwand eingestellt, die Weckwiederholung mit Snooze-Funktion scheucht auch Langschläfer aus den Federn. Das Funksignal vom Normalzeitsender der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig (PTB) sorgt für sekundengenauen (+/- 1 Sek. in 1 Mio. Jahren) Lauf der Uhr und automatische ... »mehr lesen
-
Taschensonnenuhr Messing
Gewiss, mit einer Sonnenuhr lassen sich ausschliesslich die heitren Stunden zählen. Ist der Zeitmesser aber genial konstruiert und auf praktische Taschengrösse reduziert, macht es richtig Spass, an jedem Ort der Welt die wahre Ortszeit abzulesen und dabei allerhand über das Navigieren oder die Breitengrade zu lernen. Die von einem Österreicher entwickelte ringförmige Äquatorialsonnenuhr wird in der Steiermark aus Messing und lackiertem Stahl gefertigt und sorgfältig in Handarbeit zusammengesetzt. Sind Breitengrad und Datum eingestellt sowie Innenring und Brücke in Position, markiert ein gezielter Sonnenstrahl die exakte Uhrzeit. Das gilt für jeden Ort der Erde. Eine exakte Beschreibung liegt bei. Masse (aufgeklappt): Ø 6 cm, zusammengelegt Ø 6 cm, Höhe 0,5 cm. Gewicht: 40 g. ... »mehr lesen
-
Kurzzeitwecker Recyclingaluminium
Es muss wahrhaftig nicht immer ein Kunststoffgehäuse haben, was in der Küche neben dem Braten bzw. der Kuchenform tickt. Das Gehäuse dieses formschönen Kurzzeitweckers besteht zu 100 % aus wiederverwertetem Aluminium. Sein hochwertiges mechanisches Präzisions-Uhrwerk lässt sich exakt auf eine Dauer von bis zu 60 Minuten einstellen, der Alarmton klingt ansprechend voll. Masse (B/H/T): 6 x 7 x 8 cm. Ziffernblatt: Ø 6 cm. Gewicht: 185 g. ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr Tarras, schwarz
Der italienische Designer Andrea Grattaroli dachte wohl, wenn andere Vögel sich gerne in Reih und Glied auf Mauervorsprüngen und Starkstromkabeln formieren, soll‘s ihnen der Kuckuck gleichtun. Und er schuf eine Kuckucksuhr, die genauso ist, wie man es sich nicht vorstellt. Weit entfernt vom Original spielt diese Uhr mit original Schwarzwälder Quarzuhrwerk und übersetzt die Kuckucksuhr mit Humor in italienisches Design. 22 Kuckucke sitzen hier dicht an dicht. Jede volle Stunde gesellt sich der Wichtigste von ihnen dazu und pfeift uns kurz mal was. Allerdings - dank Lichtsensor - nur solange es hell im Stübchen ist und so laut wir wollen (Lautstärke regulierbar), damit er uns nicht auf den Kuckuck geht. Ein ebenso amüsantes wie gelungenes Designerteil, handgefertigt Stück für Stü ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr Echo, Eiche
Die Designer Riccardo Paolino und Matteo Fusi haben aus MDF, Eichenholz, einem original Schwarzwälder Quarzuhrwerk von Engstler (batteriebetrieben) und einem reduzierten, weissen Dekor, das einen winterlichen Baum darstellt, von dem 2 Äste Stunden- und Minutenzeiger bilden, einen besonderen Blickfang für Heim, Büro und Praxis geschaffen. Zu jeder vollen Stunde tritt der Kuckuck aus seinem Refugium und gibt mal Bescheid. Nachts wird er durch einen Lichtsensor schlafen gelegt und jeden Morgen wieder aufgeweckt. Seine Tonstärke ist regulierbar. In Handarbeit in Norditalien gefertigt. Stromversorgung 2 Babybatterien (Typ C) nicht im Lieferumfang. 2 Jahre Herstellergarantie. Masse (B/T/H): 40 x 10 x 30 cm. Gewicht: 2,6 kg. ... »mehr lesen
-
Kuckucksuhr Silva
Designkünstlerisch wie auch ornithologisch überzeugt die Idee, den Uhrenkuckuck einer Kuckucksuhr wirklich mal aus dem "Wald" und nicht artfremd aus einem Häuschen rufen zu lassen allemal. Für Freunde extravaganter Innengestaltung wird der Wald hier durch norwegische, grün eingefärbte Rentierflechten interpretiert. Der Kuckuck ist ein Langstreckenzieher und pendelt Tausende von Kilometern zwischen (Nord-)Europa und (Süd-)Afrika. In unseren Wäldern ist er nur in der warmen Jahreshälfte zu sehen und hören. Hier aber jahrein, jahraus zu jeder vollen Stunde. Dann entsteigt er mechanisch dem Dickicht. Dank Sensor aber nicht nachts, wenn alle Ruhe wollen. Die quaderförmige Form unseres Wand-"Waldes" mit seinem schwarzen Holzrahmen lassen ihn in viele Interieurs integrieren. Korpus aus ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Bauhaus Day Date, Automatik
Bauhaus steht wie kein anderer Name der Designgeschichte für schlichte Unaufgeregtheit. Noblesse, die sich in klaren Linien manifestiert und bis heute nichts an Aktualität und Modernität eingebüsst hat. Das beweist auch diese Uhr. Das minimalistische Design unterstreicht das dezente Understatement des Trägers. Poliertes Gehäuse aus medizinischem Edelstahl mit aufgeräumter Optik und einer einzigen, geriffelten Krone für alle Funktionen. Akzentuiert gibt sich das blaue Sonnenschliff-Ziffernblatt, die zweifarbig ausgeführten Zeiger und die sogenannte Gross-Tag-Anzeige. Der Kenner estimiert subtile Details wie das abgerundete Gehäuse mit 20-mm-Bandanstoss sowie das handgearbeitete weiche und nahtlose italienische Kalbslederband mit Bauhaus-Prägung innen und aussen samt Dornschliesse ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Laco Klassik, Automatik
Dieses Meisterwerk in Bauhaus-Anmutung, das in Design und Technik die Brücke vom 20. zum 21. Jh. schlägt, überzeugt mit äusserer Schlichtheit und innerer Ganggenauigkeit. Das Automatikuhrwerk vom Kaliber Laco 15 (Miyota 9015) besitzt 24 Steine, das satinierte Edelstahlgehäuse mit Mineralglas bietet über einen Glasboden Einblick ins Uhrwerk. Das weisse, mattierte Ziffernblatt mit arabischen Ziffern und Datumsanzeige auf der Position 6 Uhr harmoniert mit den thermisch gebläuten Zeigern für Stunden, Minuten und Sekunden. Die Krone dient der Zeiteinstellung und der Datumsschnellkorrektur. Mit schwarzem, genarbtem Kalbslederband und Schliesse aus Edelstahl. Wasserdicht bis 5 Bar. Hergestellt in Deutschland. Masse: Ø 40 mm, Höhe 11 mm. Gewicht: 60 g. ... »mehr lesen
-
Solar-Chronograph Bauhaus, Automatik
Ist es Zufall oder nur, dass Albert Einstein 1921 für die theoretische Erklärung des fotoelektrischen Effekts den Nobelpreis erhielt und fast zeitgleich die Bauhaus-Bewegung von Dessau der Welt ihren Stempel in Sachen Design aufdrückte? In dieser Armbanduhr jedenfalls finden beide Phänomene ein Stelldichein: In Form eines fotovoltaisch betriebenen Flieger-Chronografen im Bauhaus-Stil. Die Solarzelle erlaubt die umweltfreundliche Verwendung des hochpräzisen japanischen SII-VR42A-Quarzwerks ohne jeglichen Batteriewechsel und mit einer Dunkel-gangreserve von 120 (!) Tagen. Das aufgeräumte, nachtblaue Ziffernblatt beherbergt die Fotovoltaik. Symmetrisch sind drei subsidiäre Ziffernblätter für die kleine Stoppstunde, -minute und -sekunde auf den Positionen 3, 9 und 6 Uhr platziert. Let ... »mehr lesen
-
Chronograf Eurofighter, Typhoon, Automatik, beige
Mit beigem Ziffernblatt und einem doppellagigen Vintage-Pilotenarmband aus Büffelleder mit Kontrastnaht und Dornschliesse. Bandanstoss 22 mm. Gangreserve: 48 Stunden. Wasserdicht bis 10 Bar. Masse: Ø 43 mm, Höhe 15 mm. Gewicht: 130 g. ... »mehr lesen
-
Original Fliegeruhr Laco, Automatik
Das klassische Cockpit-Design dieser Uhr lässt den Traum vom Fliegen aufleben. Sie verkörpert ein Stück Zeitgeschichte am Handgelenk. Sportliche Eleganz hergestellt in einer 1925 gegründeten Manufaktur im Nordschwarzwald. Ihr wertvolles Inneres bestimmt ein mechanisches Automatikuhrwerk des Kalibers Laco 21 (Miyota 821A) mit 21 Lagersteinen. Es sitzt in einem Gehäuse aus satiniertem Edelstahl mit Saphirglas oben und auch im Boden, sodass von unten das hochwertige Werk betrachtet werden kann. Das schwarzmatte Ziffernblatt mit markantem Navigationsdreieck verfügt über eine äussere Skala mit 60-Minuten-Anzeige und, getrennt durch einen weissen Kreis, eine innere mit 12 Stunden, jeweils in arabischen Ziffern in Groteskschrift und stark kontrastierend mit hellen, grünlichen Superlumino ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Claude Bernard Classik, Automatik
Die Uhrenmanufaktur Claude Bernard aus dem Juratal gehört zu den ältesten der Schweiz, ihre Geschichte reicht bis ins 16. Jh. und zu Calvin zurück, als Schmuck verboten wurde und Juweliere gezwungen waren, sich der Uhrmacherei zuzuwenden. Diese Uhr freilich mit ihrem automatischen Aufzug in beide Richtungen vereint zeitgenössisches Design mit modernen Materialien und präziser Feinmechanik. Ihr Inneres bildet ein Schweizer Uhrwerk des Kalibers ETA 2824 mit 25 Steinen. Das glänzende Edelstahlgehäuse ist oben mit einem Saphirglas bestückt und gibt dank Glasboden die Sicht auf das Werk frei. Auf dem markanten, weissen und silber-farbenen Ziffernblatt mit einem reliefartigen Innenfeld befinden sich auf Position 3 Uhr die Datumsanzeige sowie ein doppelter und elf einfache silberfarbene I ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Zeppelin New Captain‘s Line, Automatik
Die goldene Ära der Zeppelin-Luftschiffe lebt in dieser Kapitänsuhr stimmungsvoll auf. Ins Auge stechend ist ihr skelettiertes Ziffernblatt mit Blick auf das Uhrwerk, das zentrale Bauelement des Innenlebens in Mesh-Optik, zwei dezentrale Anzeigen und die gestalterische Einfassung in einem tiefen Blau, die in arabischen Ziffern von 01 bis 12 die Stunden und als Indizes die Minuterie tragen. Das Herz dieses Zeitmessers für männliche Handgelenke bildet ein japanisches Citizen-Miyota-Automatikwerk des Kalibers 82S7 mit 21 Steinen. Das Gehäuse besteht aus medizinischem Edelstahl mit einer Abdeckung aus extrakratzfestem K1-Sicherheitsglas. Da nicht nur das Ziffernblatt skelettiert, sondern auch der Boden aus Glas ist, kann sowohl die Unruh als auch die mit einer Perlage verzierte Platine be ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Zeppelin Regulator, Automatik
Hochpräzise mechanische Uhren zu konstruieren, die höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, war schon immer eine Herausforderung. Bis in die 1960er-Jahre war es der Präzisionsregulator, der dies vermochte. Die Ganggenauigkeit war frappierend. Erreicht wurde dies durch das Trennen der Anzeigen für Stunde, Minute und Sekunde auf verschiedenen Achsen, was auch die Ablesbarkeit vereinfachte. Die Armbanduhr Zeppelin Regulator ist damit nicht nur eine Hommage an die Pionierzeiten der Luftschiffe, sondern auch an die der Uhrmacherkunst im Dienste der bahnbrechenden Forschung und Entwicklung in der ersten Hälfte des 20. Jh. Es dominiert hier als grosser zentraler Zeiger die Minute, die kleine Stunde findet sich auf Position 12 Uhr, die kleine Sekunde auf Position 6 Uhr. In Sachen For ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Iron Annie Flight Control, Automatik
Das Cockpit des faszinierenden Flugzeugs Ju52 D-AQUI mit seinen faszinierenden Anzeigen und Instrumenten stand Pate für diese besondere Fliegeruhr. Auffallend ist ihr dreifach partiell offenes Herz im Bereich in und unter der beiden bei 4:30 und 9 Uhr asymmetrisch angeordneten subsidiären Ziffernblätter mit dezentraler Sekunde und dezentraler 24-Stunden-Anzeige. Das sportliche Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist schwarz PVD-beschichtet, das Deckglas aus speziell gehärtetem und besonders kratzfestem K1-Sicherheitsglas, der Boden aus Mineralglas. Im Inneren schlägt das Automatikwerk 82S7 des japanischen Traditionsherstellers Citizen/Miyota (21 Steine). Klassisch gibt sich das mattschwarze Hochkontrast-Ziffernblatt mit einer grossen 12 und elf Indizes sowie Zeiger-Enden mit Superlumin ... »mehr lesen
-
Chronograf Iron Annie Bauhaus, Automatik
Dieser deutsche Chronograf im Stil der 1960er-Jahre mit reduziertem und klarem Bauhaus-Design ist eine Huldigung der "Iron Annie" mit Kennzeichen D-AQUI, einer der letzten flugfähigen Ju 52, der wohl bekanntesten Junkers-Flugmaschine. In ihrem Inneren sorgt das wohl erfolgreichste Chronografen-Kaliber aller Zeiten, das Schweizer ETA Valijoux 7750 mit 25 Lagersteinen, für hochexakten Gang, ist mit Genfer-Streifen vollflächig veredelt und lässt sich durch den Glasboden bewundern. Das Automatikwerk bietet Stoppuhr-funktion. Über dem Gehäuse aus poliertem hochwertigem Edelstahl 316L wölbt sich K1-Sicherheitsglas. Auf dem silberfarbenen Ziffernblatt sitzen arabische Ziffern mit grünen Leuchtpunkten. Die klassischen Stabzeiger im Zentrum für Stunden, Minuten in Roségold sind mit Superl ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Churchill Day Date, Automatik
Ganze 500 Stück dieser charakterstarken Herrenuhr mit poliertem Edelstahlarmband wurden einzig und allein für jene illustre Schar an Zeitgenossen gebaut, die diese Kunstart von Zeitanzeigern enthusiastisch geniessen. Dem Zeitgenuss dieser spezifischen Ausprägung widmen sich Cuervo y Sobrinos seit 1882, als die Luxusuhrenmarke auf Kuba aus der Taufe gehoben wurde. Heute residiert sie in Le Noirmont und verbindet so die goldenen Zeiten Havannas mit Schweizer Uhrmacherkunst von heute. Diese Uhr besticht nicht nur in Technik und Stil. Sie ist eine Hommage an das Treffen vom Februar 1945, bei dem Churchill, Roosevelt und Stalin die Nachkriegsordnung festlegten. Das Design nimmt Anleihen an der Formensprache dieser Zeit und transponiert sie behutsam in die Gegenwart mit dem Anspruch auf stili ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Luna Negra Mondphase, Automatik
Selbst wenn die Stückzahl dieses aussergewöhnlichen Zeitmessers nicht auf 88 Exemplare limitiert wäre, erstaunte er den Liebhaber höchster Uhrmacherkunst mit seiner edlen Ausführung und seinen technisch raffinierten Komplikationen. Die Luxusuhrenmarke Cuervo y Sobrinos wurde 1882 auf Kuba gegründet und hat heute ihren Sitz im helvetischen Le Noirmont. Sie verbindet vielleicht mehr denn in jedem anderen ihrer Werke in dieser besonderen Armbanduhr das Flair der goldenen Jahre von Havanna mit der Qualität Schweizer Uhrmacherkunst des 21. Jh. Augenfällig ist die spezielle Struktur des sandfarbenen Ziffernblattes aus zahllosen Reihen kleinster Facetten in Form rechtwinkliger Dreiecke und die beidseitigen Segmente eines doppelten offenen Herzens, das den Blick auf das Schweizer Automatik ... »mehr lesen
-
Chronograf Eurofighter, Typhoon, Automatik
Mit nachtblauem Ziffernblatt und einem Edelstahlarmband samt Sicherheitsfaltschliesse. Bandanstoss 22 mm. Etui. Gangreserve: 48 Stunden. Wasserdicht bis 10 Bar. Masse: Ø 43 mm, Höhe 15 mm. Gewicht: 200 g. ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Zeppelin mit offener Unruh, Automatik
Enorm flach und entsprechend elegant gibt sich diese Herrenuhr aus gebürstetem medizinischem Edelstahl im Vintage-Stil. Das Gehäuse mit kratzfestem K1-Sicherheitsglas misst ganze 12 mm. In der Qualitätsuhr schlägt ein nicht minder hochwertiges mechanisches Werk des Kalibers 82S5 der japanischen Marke Miyota Citizen mit 21 Steinen und automatischem Aufzug. Das gewölbte Ziffernblatt mit Sonnenschliff in edlem Beige ist von feinen Segmenten geprägt, die bei 3, 6, 9 und 12 Uhr aus goldfarbenen Metall-Appliken bestehen. Ein Fenster im Ziffernblatt und der Glasboden geben Blicke auf die faszinierende Mechanik und beständige Bewegung von Unruh, Anker und Hemmrad frei. Die klassisch in Schwarz gehaltenen zentralen Zeiger für Stunden und Minuten besitzen Obélisque-Form. Rechts unten neben ... »mehr lesen
-
Chronograf Landeron, Handaufzug
Wollte man den wahren Prototypen einer klassischen Herren-Armbandstoppuhr schaffen, er wäre mit diesem Chronografen schon geboren. Dieser Inbegriff an maskuliner Feinmechanik kommt aus den Händen von niemand Geringerem als der Luxusuhrenmarke Cuervo y Sobrinos, die 1882 auf Kuba gegründet wurde und heute ihren Sitz im westschweizerischen Le Noirmont hat. Es handelt sich hier um die Neuinterpretation eines historischen Klassikers aus dem Jahr 1946, der nun wiederentdeckt wurde. Der Terminus "Prototyp" ist auch insofern berechtigt, als dieses neu geschaffene Meisterwerk ausser Ihnen nur noch die Handgelenke 49 weiterer Auserwählter dieses Planeten zieren wird, denn die Stückzahl dieser Uhr ist streng limitiert. Der Chronograf überzeugt auf den ersten Blick mit seiner strikten, unversch ... »mehr lesen
-
Chronograf Zeppelin, Atlantic, Automatik
Dieser äusserst elegante Chronograf der Marke Zeppelin ist eine Hommage an die ersten Atlantiküberquerungen historischer Starrluftschiffe. Im Morgengrauen des 12. Oktobers 1924 geht das erste Zeppelin-Luftschiff auf seine Reise in die USA. 81 Stunden und 2 Minuten dauerte die 8.050 km lange Überfahrt. Die damals führende Technologie ging Hand in Hand mit der legendären und stilistisch extrem edlen Ausstattung der Fluggeräte. Eine Philosophie, die sich auch im Design dieses einzigartigen Chronografen widerspiegelt und an die Maximen der Bauhaus-Gestaltung erinnert. Die Zeppelin Atlantic fängt die mondäne Art des damals modernsten Reisens ein. Das abgekantete beige Ziffernblatt verfügt über dreidimensionale Segmente, die funkeln, wenn man die Uhr am Handgelenk bewegt. Als besondere ... »mehr lesen
-
Armbanduhr Iron Annie G38 Dessau, Automatik
In Dessau war in den 1920er- und Anfang der 1930er-Jahre nicht nur der Sitz der privaten Flugzeugwerke von Junkers, sondern auch das Epizentrum der für das 20. Jh. tonangebenden Designbewegung "Bauhaus". Von beiden wurde diese Fliegeruhr inspiriert. Sie ist eine Hommage an die Junkers G38, dem grössten damaligen Landflugzeug der Welt. Diese Uhr lässt die magische Verbindung aus technischer Finesse und Eleganz dieser Zeit neu aufleben. Im sportlich geschnittenen Gehäuse aus poliertem Edelstahl, oben geschützt mit einem edel abgerundeten, kratzfesten K1-Sicherheitsglas, unten mit einem Mineralglas bestückt, schlägt - in dieser sonst rundum deutschen Uhr - ein mechanisches Herz des japanischen Kalibers 9100 von MIYOTA mit automatischem Aufzug (26 Steine). Eine Besonderheit ist ihre Pul ... »mehr lesen
-
Chronograf Zeppelin, 100 Jahre, Automatik
Der Anfang des 20. Jh. war eine Zeit des Aufbruchs und der Flugpioniere. Einer der bedeutendsten Vertreter war der Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin. Die nach ihm benannte Uhrenmarke und deren edle Armbanduhren sind eine Verbeugung vor den Ingenieursleistungen dieser Ära, mit der Intention, technisch Hochambitioniertes für das Handgelenk zu bieten. Wie diese moderne Automatikuhr im stilsicheren Retro-Pilotendesign. Besonders ins Auge fällt die Farbgebung: Das grüne Sonnenschliff-Ziffernblatt im harmonischen Kontrast zu mattiertem Edelstahl und dem cognacfarbenen Kalbslederarmband. Neben den drei dezentralen Totalisatoren bestechen zudem die Minuterie und die Skalen für Tachymeter und Telemeter. Sie machen die Stoppuhr-Funktion vielfältig verwendbar. Der Tachymeter erlaubt das Erui ... »mehr lesen