Startseite / Haushalt / Technik / Messgeräte
-
Regenmesser Kupfer
Seine eigene Wetterstation im Garten zu haben - wirkliche Gartenfreunde warten darauf. Bei der Frage nach der derzeit aktuellen Regenmenge bringt die Zusammenfassung des amtlichen Wetterdienstes mit einem Monat Verspätung nicht viel, gleich muss ich das wissen, wegen des Giessens! In solchen Fällen hilft der Regenmesser aus Dänemark und er ist gleichzeitig Zierde im Garten. Formschön und aus 100 Prozent Kupfer, legt er sich nach kurzer Zeit eine würdige Patina zu. Der Kegel oben sammelt die Regenmenge, die exakte Messtabelle gibt an, wie viele Liter Regenwasser pro Quadratmeter gefallen sind. Der Regenmesser ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Dänen Nützliches immer wieder besonders formschön zu gestalten wissen. Masse: Ø 24,5 cm, Höhe 100 cm. Gewicht: 900 g. ... »mehr lesen
-
Aussenthermometer zylindrisch
Wie warm oder kalt ist es denn draussen? Solche Informationen zur Aussentemperatur kann man sich gewiss auch drahtlos übertragen lassen. Es reicht aber auch der Blick durchs Fenster, wenn dort das bewährte Aussenthermometer befestigt ist. Gehäuse und Halterung Messing verchromt, Messflüssigkeit ohne Quecksilber, an den beiden Armen von 6 cm Länge einfach anzuschrauben. Hergestellt in Deutschland. Masse: Ø 2,5 cm, Höhe 21 cm. Gewicht: 45 g. ... »mehr lesen
-
Wetterstation Edelstahl
Eine feinmechanische Wetterstation zeigt besser als jede modische "App", wie die Wetterdaten bei sich zu Hause wirklich sind. Und lässt mit etwas Gespür auch gut lokale Prognosen zu. Leider beleidigen aber viele am Markt verfügbaren Stationen das stilverwöhnte Auge. Was uns bewog, mit unserem Designer die wohl geradlinigste gestalterische Lösung zu schaffen, die derzeit existiert. Das Resultat aus Edelstahl und Mineralglas macht uns rundherum stolz. Das bewährte Innenleben eines renommierten Feingerätebauers aus dem Erzgebirge sorgt für zuverlässige Messwerte. Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden durch hochpräzise mechanische Werke aus Metall gemessen. Die Wetterstation funktioniert sowohl in Innenräumen als auch im geschützten Aussenbereich und besitzt ein leicht ... »mehr lesen
-
Raumklimamesser Edelstahl mit Sockel
Wenn wir uns in einem Raum nicht so richtig wohl fühlen, ist oft die nicht optimale Luftfeuchtigkeit als Ursache auszumachen. Dieser Raumklimamesser zeigt auf einen Blick an, ob das vorhandene Raumklima zuträglich ist (Luftfeuchte von 40-60 % - grüner Balken) oder ob gelüftet bzw. befeuchtet werden sollte. Gefertigt wird das präzise Gerät, das ohne Batterie oder anderen Antrieb funktioniert, in einer 1945 in Deutschland gegründeten feinmechanischen Werkstätte. Das justierte Hygrometer und das Thermometer für die Temperaturanzeige arbeiten mit geringsten Abweichungen. Das Präzisionsmessgerät aus Edelstahl und Messing steht auf einem schwarz gebeizten und lackierten Buchenholzsockel, synthetische Faser und Bimetall dienen als Messelemente, das Ziffernblatt aus eloxiertem Aluminium ... »mehr lesen
-
Raumklimamesser
Für ein angenehmes Raumklima ist neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit entscheidend. Diese beiden Werte misst dieses Präzisionsgerät aus einer deutschen Barometerfabrik mit besonders hoher Genauigkeit. Korrosionsgeschütztes Stahlblech sowie die Scheibe aus kratzfestem Mineralglas bergen die Messeinrichtungen, die robuste Ausführung ist auch für den Aussenbereich geeignet. Skala aus weissem Aluminiumblech, polierter Glasreif. Die beiden Markierungen im Zentrum der Skala zeigen auf einen Blick, ob die 2 Werte unserem Wohlbefinden entsprechen. Masse: Ø 10 cm, Höhe 2,5 cm. Gewicht: 150 g. ... »mehr lesen
-
Taschensonnenuhr Messing
Gewiss, mit einer Sonnenuhr lassen sich ausschliesslich die heitren Stunden zählen. Ist der Zeitmesser aber genial konstruiert und auf praktische Taschengrösse reduziert, macht es richtig Spass, an jedem Ort der Welt die wahre Ortszeit abzulesen und dabei allerhand über das Navigieren oder die Breitengrade zu lernen. Die von einem Österreicher entwickelte ringförmige Äquatorialsonnenuhr wird in der Steiermark aus Messing und lackiertem Stahl gefertigt und sorgfältig in Handarbeit zusammengesetzt. Sind Breitengrad und Datum eingestellt sowie Innenring und Brücke in Position, markiert ein gezielter Sonnenstrahl die exakte Uhrzeit. Das gilt für jeden Ort der Erde. Eine exakte Beschreibung liegt bei. Masse (aufgeklappt): Ø 6 cm, zusammengelegt Ø 6 cm, Höhe 0,5 cm. Gewicht: 40 g. ... »mehr lesen
-
Fensteraussenthermometer
Das Fensterthermometer aus deutscher Produktion dient zur exakten Bestimmung der Aussentemperatur. Der Distanzreif mit 2 Aufsteckreifen aus Edelstahl schützt die Thermospirale mit einer Abweichung von lediglich +/- 1° C samt lasergeschweisstem Zeiger und die Skala aus Plexiglas. Auf der lichtdurchlässigen Plexiglasscheibe ist der Klebemagnet angebracht. Damit hält das Thermometer sicher an der Aussenscheibe, die Skala ist von innen gut abzulesen. Masse: Ø 8,5 cm, Höhe 1 cm. Gewicht: 55 g. ... »mehr lesen
-
Original Sturmglas Messing - Wettervorhersage seit 1750
Bereits um 1750 diente das dänische Sturmglas auf Segelschiffen zur Warnung vor Stürmen, es war auch auf der HMS "Beagle" im Einsatz, mit der Charles Darwin 1831-1836 die Welt umrundete. Robert Fitzroy, Kapitän der "Beagle" und später Admiral, schwor auf das hermetisch verschlossene Glas, das eine farblose Lösung aus destilliertem Wasser, Kampfer, Salzen und Alkohol enthält. Ist die Lösung klar, bleibt das Wetter heiter und trocken; bilden sich Kristalle, die Farnen ähneln, wird es kalt und stürmisch; verteilen sich überall in der Flüssigkeit Kristalle, so folgt Regen. Das Sturmglas ersetzt gewiss kein Barometer, die massive Messingausführung und der faszinierende Wechsel der Kristallbildung je nach Wetterlage machen es aber zu einem beliebten Instrument für Hobbymeteorologen. ... »mehr lesen
-
Kapillarbarometer
Was sagt die Grosswetterlage schon über Sonne und Regen im eigenen Umkreis aus? Wo Fernsehen und Internet messen, ist anderswo. Wer aber den Luftdruck an Ort und Stelle kennt, kann eigene, exaktere Prognosen stellen. Dieses hochgenaue Tendenzbarometer ist dafür das probate Werkzeug. Denn 1818 von Optiker Alexander Adie aus Edinburgh patentiert, kompensiert es die Ungenauigkeit, die durch unterschiedliche Umgebungstemperatur verursacht wird. Und das erledigt dieses Instrument nicht nur exakt, sondern auch noch höchst stilvoll: handgefertigt in Belgien aus geblasener Kapillare und Platte aus Borsilikatglas. Justierbar auf Niveau über Meereshöhe. Enthält ungefährliches Spezialöl und Alkohol. Mit Befestigungsmaterial und Anleitung. Für den Innenbereich. 3 Jahre Garantie. Masse: 45 x 1 ... »mehr lesen
-
Satelliten-Wetterstation mit Unwetterwarnung
Professionelle Wettervorhersage inklusive amtlicher Warnung vor Unwettern bietet diese satellitengestützte Wetterstation. Herkömmliche Wetterstationen werten lediglich einige Messdaten aus der Umgebung aus. An diese hochwertige Funkwetterstation mit Zeit- und Datumsanzeige werden hingegen 4 x täglich die Daten professioneller Wettervorhersagen kostenlos und vollautomatisch per satellitengestütztem Funknetz übertragen, und zwar für mehr als 300 verschiedene Regionen Deutschlands. Zusätzlich gibt es für das deutsche Bundesgebiet und die unmittelbar benachbarten Grenzregionen Unwetterwarnungen. Ob Gewitter mit Sturmböe und Starkregen im Anzug sind, heftiger Schneefall oder extreme Orkane - diese Warnungen kommen unverzüglich und passgenau über Satellit und Funknetz direkt aufs Disp ... »mehr lesen
-
Sauna-Klimamesser, Eschenholz
Dieser Sauna-Klimamesser ist nicht nur solide handwerklich gefertigt, sondern auch in einem sinnvollen Eschenholzgehäuse mit Mineralglasabdeckung untergebracht. Das Innenleben birgt in sich ein temperaturkompensiertes Hygrometer mit synthetischem Haar sowie ein Bimetall-Thermometer. Erprobte Feinmechanik sowie genauste Justierung und Prüfung sorgen für präzise Mess-ergebnisse. Messbereiche Temperatur 0-120 °C, relative Luftfeuchte 0-70%. Langlebig auch bei extrem hohen Temperaturen. Gefertigt in einer 1945 in Deutschland gegründeten feinmechanischen Werkstätte. Ziffernblatt aus eloxiertem Aluminium. Mit Labyrinthaufhängung und Gebrauchsanleitung. Masse: Ø 15 cm, Höhe 3,5 cm. Gewicht: 300 g. ... »mehr lesen
CHF 159,CHF 99,90 Weiterlesen -
Fleisch-Thermometer Edelstahl
Gerade die kleinen Dinge des Alltags sollten von Qualität sein. Dieser Temperaturfühler wird aus Edelstahl 1.4301 und mit einer Genauigkeit nach Klasse 2 der DIN EN 13190 als einer der Letzten solide in Deutschland gefertigt. Das präzise Bimetall-Thermometer lässt das Garen exakt kontrollieren. Die grosse Skala ist von 0-120 °C gradgenau abgestuft und visualisiert die optimalen Temperaturbereiche der verschiedenen Fleischsorten. Masse: Ø 6,3 cm, Länge 12,5 cm. Gewicht: 75 g. ... »mehr lesen
-
Sonnenuhr Edelstahl
Sonnenuhren sind aus Darstellungen aus dem antiken Griechenland überliefert, aber wahrscheinlich wurde bereits in grauer Vorzeit der Schatten zur Zeitmessung benutzt. Die Möglichkeit, den Verlauf der Zeit ohne jegliche Mechanik zu beobachten, hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst. Schon gar nicht, wenn es sich um ein so dekoratives Accessoire handelt, wie bei dieser Horizontal-Sonnenuhr aus Edelstahl. Einfach an einem Ort im Garten platzieren, an dem ganztags reichlich Sonnenlicht vorhanden ist, entsprechend der Markierung auf dem Ziffernblatt nach Norden ausrichten und schon werden Sie zum Gnomoniker (Gnomonik = Lehre von der Sonnenuhr). Unser in Polen handgefertigtes Exemplar verfügt über einen dreieckigen Gnomon, sprich Schattenzeiger, dessen Kante als Schatten die ... »mehr lesen
-
Thermometer Nero, Glas/Messing
Die Physik ist ein weites, faszinierendes Feld. Die Kunst auch. Beides kombiniert aber, lässt einen erstaunen. Wie bei diesem Objekt eines französischen Skulpteurs, der die Magie der Naturgesetze in den Mittelpunkt seines Schaffens stellt. Es ist nicht mehr und nicht weniger als ein Thermometer. Aber statt sich Quecksilber, Alkohol oder eines Bimetalls zu bedienen, macht er sich den Effekt des Ausdehnens oder Zusammenziehens anders zunutze, den Wärme oder Kälte auf Materie ausübt. Nur mit Wasser und Luft. Der zylindrische Glaskorpus des Kunstwerks ist mit Wasser gefüllt und komplett dicht. Innerhalb dieses Rohrs befindet sich ein mit Luft gefüllter Schwimmer. An dessen Unterseite lässt eine Pipette Wasser ein- und ausdringen. Eine Messingkette dient der exakten Austarierung des Mec ... »mehr lesen
-
Aussenwetterstation mit Wetterregeln, Edelstahl
Eigens für den Aussenbereich zur Mon-tage an Haus-, Balkon- oder Garagenwand ist diese meteorologische Station für Technikverliebte geschaffen. Ausgestattet ist diese besonders saubere Feinmechanikerarbeit mit Thermometer, Barometer und Hygrometer - jeweils in bewährter analoger Technik, versteht sich. Alle 3 Skalierungen sind der dahinter befindlichen Mechanik, der zweckdienlichen Anwendung und den mittleren Datenwerten unserer geografischen Breiten geschuldet. Speziell der Luftdruck und dessen abrupte oder gemächliche Veränderung lassen Rückschlüsse auf die Wetterentwicklung zu, deshalb sind Interpretationshinweise dazu im oberen Bereich der Station kurzfasslich auf einem Aluminiumschild angebracht. Die Temperatur wird per Bimetall ermittelt, der Druck in Hektopascal per Dosenbaro ... »mehr lesen