Startseite / Haushalt / Technik / Zubehör
-
Strahlenschutzhalter für Smartphones
Selbst das Bundesamt für Strahlenschutz mahnt auf seiner Website zur Vorsicht bei der Verwendung von Smartphones, weil für eine abschliessende Beurteilung von Langzeitwirkungen und gesundheitlichen Risiken die Technologie noch zu jung sei. Smartphones verwenden hochfrequente elektromagnetische Felder in unmittelbarer körperlicher Nähe, die Belastung ist im Allgemeinen viel stärker als die von Mobilfunkstationen. Zwar werden von allen Handy-herstellern die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten, doch ist speziell bei Kindern und Jugendlichen, die sich ja noch im Wachstum befinden, Augenmass angesagt. Für alle, die diese Strahlenbelastungen für sich und ihre Lieben minimieren wollen, wurde dieser Halter entwickelt. Diese Röhre aus 4 mm starkem pulverbeschichtetem Edelstahl mit Abschlüs ... »mehr lesen
-
Sicherheitsetui Mobiltelefon
Gedankenlos setzen wir das Handy ans Ohr und telefonieren unbedarft. Wer überlegt schon, dass Funk, Wifi und Bluetooth Strahlung emittieren? Wie gefährlich die ist, weiss keiner. Selbst das Bundesamt für Strahlenschutz mahnt zu Vorsicht. Langzeiterkenntnisse liegen nicht vor. Wer aber auf mobile Erreichbarkeit nicht verzichten und dennoch seine Gesundheit schützen will, für den wurde dieses Etui entwickelt. Es reduziert Strahlung kopfseitig als auch am Körper. Dafür sorgt ein neuartiges Gewebe mit herausragenden Abschirm-eigenschaften, die von Dipl.-Ing. Peter Pauli, Prof. der Universität der Bundeswehr München, bestätigt wurden.* Die Hülle besitzt ein Fach fürs Telefonieren, eines fürs Aufbewahren. Für Anrufe wird das Handy ins äussere Fach mit abgewendetem Display gesteckt ... »mehr lesen
-
Jazz and Art
Dieses Buch hat Rhythmus und Musik. Und der Titel ist Programm: Der 220 Seiten starke Fotobildband zeigt auf, wie der Jazz auf die Leinwand der Maler kam und wie sehr der Sound jenes neuen, urbanen Lebensgefühls in die Bildkompositionen der Avantgarde eingeflossen ist. Mondrian hörte Boogie Woogie, Jackson Pollock malte bei lauter Swingmusik, Jean-Michel Basquiat hatte ein Faible für Jazzmeister wie Charlie Parker und Dizzy Gillespie. Die Inspiration war wechselseitig, denn auch Musikergrössen wie Duke Ellington oder Miles Davis waren der Malerei zugetan. "Jazz and Art" versammelt und erklärt die wichtigsten Kunststile vom Impressionismus bis zur Pop Art und lädt zur Besichtigung von mehr als 130 Werken grosser Künstler wie Pablo Picasso, Man Ray oder Andy Warhol ein. Dieser Augensc ... »mehr lesen
-
Klangbox Strandrauschen
Die Sehnsucht nach dem grossen, weiten Meer haben all jene, die im Landesinneren leben, meist öfter, als die Gelegenheit, diese Sehnsucht auch zu stillen. Zur Linderung dieser Art von Fernweh versteht sich diese raffinierte Box. Und sie ist im Gegensatz zu Billigprodukten in Deutschland gefertigt. Kann überall aufgestellt oder per Ausnehmung an der Rückseite aufgehängt werden. Ideal für Flur, Arbeitsraum, Bad oder Toilette. Dreht man am Stellrädchen, entweichen für 100 Sekunden Klänge, die mittels Bewegungsmelder wieder aktiviert werden können. Bei der Komposition wurde auf vorgefertigte Geräuschschnipsel verzichtet, stattdessen wurden eigens erstellte und mit einem Tondesigner perfektionierte Aufnahmen verwendet. Wellenrauschen, Möwengesang, Geplätscher, Kinderlachen, ein Schi ... »mehr lesen