Startseite / Haushalt / Lebensmittel / Süßwaren & Gebäck
In und um Hamburg weiss man diese Köstlichkeit bereits seit mehr als 225 Jahren zu schätzen, "Kemmsche Kuchen" haben sich gehalten, obwohl die Ursache für ihre Entwicklung längst behoben ist. Denn 1782 gab es immer wieder Nachschubprobleme für die auch in Hamburg beliebten Lebkuchen, die aus Süddeutschland bezogen wurden. Um einen dem Lebkuchen ähnlichen Kuchen länger haltbar zu machen, wurde er von Bäckermeister Johann Georg Kemm doppelt gebrannt. Seit damals geniesst man sie pur, zum Kaffee, Tee oder mit Butter. Selbst Bratensossen lassen sich damit verfeinern. Und wegen des Jubiläums gibt es den Kemmschen Kuchen nach Originalrezeptur bei uns in der nostalgischen Keksdose aus Blech. Inhalt: 2 x 200 g. Masse: 17 x 13 x 8,5 cm. Gewicht: 644 g.r>r> ... »mehr lesen
Lakritze aus Kalabrien ist die beste der Welt, so kann zumindest in der British Encyclopaedia nachgelesen werden. Und der älteste Produzent der Welt ist selbstverständlich auch an der kalabrischen Küste angesiedelt: Seit dem Jahr 1731 kochen die Mitglieder der uralten Adelsfamilie Amarelli und ihre Mitarbeiter aus dem Saft der Süssholzwurzel die Lakritzbonbons, mit der Wurzel (Glycyrrhiza glabra) hat die Familie nachweislich bereits um 1500 Handel getrieben. Deren wohltuende Wirkung auf Atemwege und Magen sind seit über 3.500 Jahren bekannt. Die Lakritze wird heute wie damals geschätzt, Lakritzen vom Erfinder dieser Köstlichkeit bestechen durch die Bewahrung alter Rezepte und Zubereitungsformen, wenn natürlich inzwischen modernste Technik und peinlich genau eingehaltene Hygienevo ... »mehr lesen
In dieser provenzalischen Spezialität kann sich das volle Aroma der Früchte himmlisch entfalten. Die Rohstoffe dafür kommen teilweise aus der Region und sind durchgehend streng ausgewählt. Aus ihnen wird in schonenden Herstellungsverfahren eine Leckerei produziert, die die ursprüngliche Frische und Qualität der Früchte zu bewahren weiss. Die Gelees in origineller Obstform besitzen einen besonders hohen Anteil an Fruchtfleisch von mindestens 50 %. Dargereicht in den 5 köstlichen Geschmacksrichtungen Aprikose, Ananas, Schwarze Johannisbeere, Himbeere und Birne. Inhalt: 680 g.r>r> ... »mehr lesen
Das glasierte Dekor mit seiner gläsern-knusprigen Konsistenz ist der lustvolle Höhepunkt dieser handgemachten Fruchtgelees aus der Auvergne. Diese Pâtes de Fruits werden in kleinen Kesseln gekocht, um ausgeprägten Geschmack und besondere Weichheit zu erzielen. Sie weisen einen stolzen Fruchtfleischanteil von 62 % und mehr auf, besitzen nur natürliche Aromen, werden letztlich mit dem attraktiven Dekor versehen, handgeschnitten und fein säuberlich von Hand verpackt. In den feinen Geschmacksrichtungen Ananas, Schwarze Johannisbeere, Erdbeere, Mandarine, Grüner Apfel und Litschi. Inhalt: 400 g.r>r> ... »mehr lesen
Der französische Chocolatier Valrhona versteht es seit Jahrzehnten, für seine einzigartigen Schokoladenspezialitäten die besten Kakaosorten ausfindig zu machen. Diese einzigartige Qualität findet sich auch im reinen Kakaopulver von Valrhona. 100 % Kakao, entölt mit noch 23 % Fettgehalt, ohne Zucker oder einen anderen Zusatz, eignet sich für Dekorationen und zum Backen ebenso wie - mit etwas Zucker - zur Herstellung von heissen Kakaogetränken. Inhalt: 250 g.r>r> ... »mehr lesen
Die vollreifen Früchte für diese Köstlichkeiten stammen überwiegend aus Frankreich. So kommen die Aprikosen aus der Haute Provence, die Clementinen ~aus Korsika, wo ihnen die Sonne unvergleichlichen Geschmack verleiht. Das traditionelle Kandieren von Hand braucht Zeit. Die Aromen bleiben erhalten und tragen den Geschmack des Sommers in die Weihnachtszeit. Inhalt: 3 Clementinen, 3 Aprikosen, 3 Pflaumen, 3 Feigen, 2 Birnen, 1 Scheibe Kiwi. Ohne Konservierungsstoffe. Inhalt: 530 g.r>r> ... »mehr lesen
Die Marcona gilt als Königin der Mandeln. Sie hat die Besonderheit, nicht fett zu sein, und besticht mit ihrem delikaten, süssen Geschmack. Diese Mandelsorte zählt zu den besten der Welt, wächst ausschliesslich am Mittelmeer und wird nur noch in Spanien, ihrem Ursprungsgebiet, angebaut. Ein kleiner Familienbetrieb in Alicante in 6. Generation kultiviert sie in nachhaltiger Landwirtschaft mit überlieferten Methoden. Die gerösteten Mandeln ohne Haut werden traditionell leicht in Sonnenblumenöl frittiert und mit Meersalz abgeschmeckt. Das exquisite Resultat daraus ist süsslich, butterhaft, knackig und mit einer leichten, knusprigen Textur. Ein perfekter Aperitif oder köstlicher, salziger Snack zwischendurch. Inhalt: 2 x 215 g.r>r> ... »mehr lesen
Die Auswahl der besten Kakaobohnen von den berühmtesten Plantagen der Welt. Die Coffret-Collection bietet eine kulinarische Entdeckungsreise von den milden zu den kräftigen Grand-Cru-Schokoladen. Sorten: Manjari (64 % Kakaoanteil), Bahibe (46 % Kakaoanteil) und Tanariva (33 % Kakaoanteil), Guanaja (70 % Kakaoanteil) und Alpaco (66 % Kakaoanteil) sowie Abinao (85 % Kakaoanteil). 66 Schokoladen-Karrees. Inhalt: 330 g.r>r> ... »mehr lesen
In Bergues, also fast am nördlichsten Punkt Frankreichs in Nachbarschaft zu Flandern, wurde diese knusprige Spezialität im Jahre 1904 vom Chef Pâtissier Louis Preneel aus Malo-les-Bains entwickelt. Und vielleicht ist es das Verschmelzen beider legendärer - französischer und flämischer - Confiserie-Künste, die dieses exquisite Produkt möglich macht. Die dünnen, runden Waffeln sind golden, butterig und knusperig. Butter, brauner Zucker und andere grossartige Zutaten, aromatisiert mit einem Schuss Rum, Tee, Karamell oder Schokolade, werden dazu in der traditionellen Manufaktur in 100 Jahre alten Öfen gebacken - und langsam abgekühlt, um ihre Knusprigkeit zu bewahren. Passt wunderbar zu Eiscreme, Mousse au Chocolat oder einfach zu einer Tasse heissen Tee. Inhalt: 400 g.r>r> ... »mehr lesen
Umgeben von den lieblichen Hügeln des Piemonts entstehen nach traditionellen Rezepten diese Gianduiotto-Pralinen aus Schokolade feinster Kakaomassen und piemontesischen Haselnüssen der Sorte "Tonda Gentile" - ohne Konservierungsstoffe oder Farbstoffe. Die Gianduiotti wurden während der napoleonischen Herrschaft aus der "Not" erfunden, weil die Zölle auf Kakao sehr hoch waren. Geschäftstüchtig begannen die piemontesischen Chocolatiers Haselnüsse anstelle eines Teils des Kakaos zu verwenden. Und zauberten daraus eine bis dahin unbekannte Herrlichkeit für den Gaumen. Die Gianduiotti besitzen ein ungewöhnliche, längliche Form, sind unwiderstehlich cremig und haben eine samtige Textur. Inhalt: 600 g.r>r> ... »mehr lesen