Startseite / Körperpflege / Parfümerie / Herrendüfte
Der Ruf dieses Rasierwassers eilt ihm voraus. Die legendäre Schärfe hat sich Garnisonen von Rasierdebütanten der 50er-, 60er-, 70er-Jahre in der Erinnerung eingraviert. Pitralon war in verschiedenen Ländern unter diversen Rezepturen auf dem Markt. Doch am nächsten dem legendären Pitralon kommt dieses Aftershave Schweizer Ausprägung. Die Haut wird durch Inhaltsstoffe wie Urea, Glycerin und Milchsäure beruhigt. Alles wird fühlbar gepflegt. Die Marke, die einst Inbegriff männlicher Hygiene wurde, enthält zudem charakteristisches Zedernöl, Geraniumöl und Ylang-Ylang-Öl aus den Blüten der Cananga odorata, einem Flaschenbaumgewächs. Angenehm frisch und unaufdringlich. So gibt der Kultklassiker unter den Rasierwassern auch im 21. Jahrhundert nach der (egal ob Nass- oder Elektro-)R ... »mehr lesen
Eine fast vergessene Eau-de-Cologne-Rezeptur von 1856 hat es uns angetan. Damals war "Kölnisch Wasser" ein übergreifender Begriff für feine, zitrushaltige Düfte. Darum ist dieses Eau de Cologne auch nicht mit heute üblichem Kölnisch Wasser zu verwechseln, da bei unserem die Zitrusnote deutlich stärker betont ist. Diese Originalaufzeichnung wurde nun wiederentdeckt und wird erstmals seit 150 Jahren wieder produziert. Sie vereint spritziges Zitronenöl mit Rosmarinöl, der Würze südländischer Kräuter, und den warmen Duft der Bitterorangenblüte. Rein pflanzliche Inhaltsstoffe und mehrmonatiger Reifeprozess. Ohne synthetische Farb-, Duft- oder Zusatzstoffe. Inhalt: 100 ml.r> ... »mehr lesen
Planet Uranus. Lemongras und Immortellen-Duft entwickeln die Selbstbejahung. Maiglöckchen und Passionsfrucht zeigen liebliche Einzigartigkeit. Ein Hauch von Thymian betont die Eigenständigkeit. Flakoninhalt: 50 ml.
Planet Uranus. Noten von Zitrone und Mandarine inspirieren und aktivieren, die Baldrianwurzel dient der Konzentration auf das Wesentliche, Tonkabohne und Edelhölzer stehen für Exotik und Erotik. Flakoninhalt: 100 ml. r>r>
Diese dunkelschwarze Komposition vermag Männer abhängig zu machen. Schwarzer Pfeffer, Zimt und Ingwer in der Kopfnote dieses Eau de Parfum verbinden sich mit Lakritze, Kaffee und Tonkabohnen der Herznote. In der Basis verschmelzen diese aus ätherischen Ölen extrahierten olfaktorischen Ingredienzien mit Weihrauch, subtropischem Guajakholz, Birkenrinde und dem kostbaren arabischen Räucherholz Oud. Inhalt: 100 ml.r> ... »mehr lesen
Grapefruit, Bergamotte und eine tragende Duftidee von Sandel- und Zedernholz, eine Andeutung von Patschuli und wie aus der Ferne etwas von der Tuberose, auch Nachthyazinthe genannt, - ein Parfum für den selbstbewussten Individualisten in den besten Jahren, bei Floris seit 1979. Glasflasche mit Sprühkopf. Inhalt: 100 ml.r> ... »mehr lesen
Angeblich wegen zu vieler Liebeseskapaden wurde der russische Grossherzog Orloff Ende des 19. Jh. aus seiner Heimat verbannt. Im Pariser Exil soll er die Firma Floris - schon damals Hoflieferant der königlichen Familie - beauftragt haben, für ihn einen eigenen Duft zu komponieren. Damals hiess es noch "Orloff‘s Special", bis es nach dessen Tod dann in "No. 127" umbenannt und in die offiziellen Verkaufslisten von Floris London aufgenommen wurde. Seine superbe Formel fand viele Anhänger, von denen der einstige britische Premier Winston Churchill nur einen der bekanntesten darstellt. In der Kopfnote von No. 127 schaffen Bergamotte, Lavendel, Neroli und Petitgrain frische Akzente, bevor es in der Herznote blumig wird. Ylang-Ylang, Rosen, Orangenblüten und Geranien überwiegen hier, die B ... »mehr lesen
Dieses Parfum aus der exklusiven "Private Collection" von Floris ist ein holzig-orientalischer, gleichzeitig heissblütiger und selbstbewusster Duft. Seine Basis bildet Oudöl, ein Harz des tropischen Agarbaums aus der Assam-Region Indiens. Wird dessen Holz mit dem seltenen Schimmelpilz "Phialophora parasitica" infiziert, sondert es dieses wertvolle, dunkle, duftende Harz aus. Das Eau de Parfum erinnert an die Zeit, als Floris seine Duftöle in kleinen Lederkästchen erhielt. Der besondere Geruch frischen Leders und von Bergamotte in der Kopfnote streicht die rauchigen Aspekte des Ouds in der Herznote heraus, in der sich auch Kaskaden von Nelke, Geranium, Patschuli verorten lassen. Leuchtende moderne Ambernoten und Vetiver vollenden die Harmonie und spenden dem holzigen Basisakkord weitere ... »mehr lesen
Kaum ein Herrenschuhmodell steht so für zeitlose Noblesse, festliche Anlässe und den grossen Auftritt wie der Oxford. Er verkörpert zurückgenommene, selbstverständlich getragene Klasse, das Edle, das von sich selbst nicht viel Aufheben macht. Pures Understatement. Diese Attribute inspirierten die Kreation des gleichnamigen Dufts. So erheben sich aus seiner Kopfnote Zitrusnuancen aus herber Grapefruit und süsser Orange über das Herz aromatisch prickelnden, würzig-scharfen Pfeffers, der sich mit rosa Pfeffer verbindet und seine ganz eigene Signatur hinzufügt. Leicht fruchtige Akzente erinnern an Rosen, was wiederum von den grünen und rosenartigen Nuancen des Geraniums unterstrichen wird. Die Basis wartet mit feinen Hölzern wie Zedern- und Sandelholz auf, akzentuiert von Vetiver, e ... »mehr lesen