Startseite / Haushalt / Lebensmittel / Konfitüren, Honig & Brotaufstriche
Die unbestritten besten Marillen (oder: Aprikosen) in ganz Österreich gedeihen in der Wachau entlang der Donau und daraus entsteht eine hervorragende Marillenkonfitüre. Die dafür verwendeten Marillen werden nicht vom Baum gepflückt, durch leichtes Schütteln lösen sich ausschliesslich die vollreifen Früchte, die sofort aufgelesen, händisch sortiert und noch am gleichen Tag zu Marillenkonfitüre verarbeitet werden. In der Marmeladeküche des Familienbetriebes Wieser im Zentrum der Wachau entsteht nach dem Putzen der Früchte in reiner Handarbeit beste Marmelade mit 70 % Fruchtanteil und Gelierzucker, eingekocht in grossen Töpfen. Pasteurisieren macht die Marmelade in den Gläsern auch ohne jedes Konservierungsmittel länger haltbar.
Glasinhalt: 225 g.
... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Heidelbeeren aus dem Bodenseeraum, 70 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.
... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Erdbeeren aus dem Bodenseeraum, 70 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.
... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Himbeeren aus dem Bodenseeraum, 70 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.
... »mehr lesen
Vollreife, sonnengereifte Johannisbeeren aus dem Bodenseeraum, 70 % Fruchtanteil, Gelierzucker. Glas mit 200 g.
... »mehr lesen
Der Fruchtsaft reifer Äpfel aus Vorarlberg ist nur mit Gelierzucker zu diesem erfrischenden Brotaufstrich gekocht und allein durch Erhitzen konserviert worden. Das Apfelgelee macht sich auch zu Käse sehr gut. Inhalt: 200 g.
... »mehr lesen