Handgemachte Gemüsetöpfe aus Keramik
Handarbeit entstehen in einem Familienbetrieb im Westerwald fast wie vor 100 Jahren traditionelle Keramiktöpfe für das Aufbewahren von Lebensmitteln. Denn: Noch bevor der Kühlschrank seinen Siegeszug antrat, wussten die Menschen, wie Gutes sicher frisch bleibt. Diese Töpfe mit Deckel entstehen aus dem natürlichen Werkstoff Ton, der vor Ort gewonnen wird. Gebrannt werden sie am offenen Feuer bei 1.250 °C. Sie sind dickwandig, dicht gesintert, porenfrei und dennoch atmungsaktiv. Diagonal eingearbeitete Luftlöcher sorgen für optimale Luftzirkulation, die Wandstärke des Steinzeugs sichert anhaltende Kühlung. Die Dosen zeichnen sich durch hohe Kantenfestigkeit aus, sind lebensmittelecht und spülergeeignet, langlebig und beanspruchbar. Die zertifizierten Glasuren entsprechen strengen Bestimmungen, auf Chemikalien wie Blei, Cadmium und Zinn wird verzichtet. Jedes Stück ein Unikat, das in sorgfältiger Handarbeit entsteht und sich von jedem anderen leicht unterscheidet.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen