Schneekugeln aus Österreich
Die alte "Schusterkugel", ein mit Wasser gefüllter Glasballon, der das Licht der Kerze verstärkte, regte anno 1900 den Wiener Erwin Perzy dazu an, die erste Schneekugel zu bauen. Damals diente zermahlener Reis als Schnee, der ein Modell der Basilika von Mariazell beschneite. Die neue Erfindung fand reißenden Absatz, immer neue Motive wurden unter Glas gestellt. Verschiedene Beigaben im Wasser sorgten dafür, dass der Schnee länger als eine Minute stöberte - ein Effekt, den Nachbauten in Plastik nie erzielen. Die original Wiener Schneekugel wird heute noch im Betrieb von Erwin Perzy II. in Handarbeit hergestellt, mit Glaskugel und gedrechseltem Buchenholzsockel, und in die ganze Welt exportiert.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen