Ein üblicher Thermostat würde ungenaue, immer schwankende Temperaturen liefern. Die Lösung heisst PID-Controller. Mit mathematischen Gleichungen stellt er Berechnungen an, die nicht nur anhand des Status quo, sondern auch rückblickend und vorausschauend je nach Nutzungsweise das Heizelement regeln. Statt per Thermostat im Zickzackkurs die Temperatur zu steuern, glättet der Controller diese Linie und fährt kontinuierlich an die Idealtemperatur heran. Das ermöglicht trotz extrem platzsparender Bauweise die Konstruktion dieser äusserst hochwertigen Maschine, die exzellenten “Caffè” auf hohem Niveau liefert. Die individuell und konstant einstellbare Brühtemperatur erlaubt auch ein Kaffeeverkosten, da der Barista für die unterschiedlichen Zubereitungsarten und Kaffeesorten die gewünschten Grundbedingungen exakt herstellen kann. Überzeugend ist bei allen technischen und kaffeeliebhaberischen Argumenten auch das Design. Typisch italienisch. Harmonische Proportionen, edle Oberflächen und Materialien, aufgeräumt, sachlich. Alles ist wertig. Es dominiert polierter Edelstahl. Der massive Siebträger mit 58 mm Ø sowie der Hebel für die manuelle Bedienung besitzen anmutige Griffe aus Walnuss. In der Mitte auf der Brühgruppe thront ein klassischer Manometer, der dem Bediener die Kontrolle über den Brühvorgang gibt. Der isolierte Kessel des Einkreis-Thermosiphonsystems verfügt über ein grosszügig dimensioniertes 1,2-kW-Heizelement. Der 2 l fassende Wassertank ist von der Rückseite leicht abzunehmen, aber auch von oben befüllbar. Tropfschale unten herausnehmbar. Praktischer Tassenwärmer mit Geländer oben. Ohne Dampfdüse. Type: B2123. Inkl. Siebträger und Zubehör. Wassertank: 2 l. Anschluss: 115-230 V. Leistungsaufnahme: 1.200 W. Masse (L/B/H): 40 x 20 x 33 cm. Gewicht: 19 kg.
REPLACEME1
Espressomaschine Mini, Edelstahl
In einem Nest in Friaul-Julisch Venetien, das zu “i borghi più belli d‘Italia”, also den schönsten Orten Italiens gehört, wird diese erstaunlich kompakte Einkreis-Espressomaschine mit authentischer E61-Brühgruppe in Einzelfertigung für uns hergestellt. Die traditionsreiche Technik aus dem Jahr 1961, die noch heute für Baristas als goldener Standard gilt, ist hier mit modernster Steuerungstechnologie kombiniert. Das ist dem platzsparenden Einkreissystem mit seinem 850 ml fassenden Edelstahlkessel geschuldet. Die Herausforderung ist hier wie bei jeder anderen Technik, die Brühtemperatur exakt anzufahren. Kommt das Wasser zu wenig heiss, ist der Espresso unterextrahiert und der Kaffee sauer, kommt das Wasser zu heiss, ist er überextrahiert und wird bitter.
Kundenbewertungen
Kundenbewertung verfassen